Das Lokalbüro Düsseldorf nahm an einer viertägigen Informationsreise nach Italien und Slowenien teil. Im Mittelpunkt stand ein exklusiver Ausblick auf die boot Düsseldorf 2026, die vom 17. bis 25. Januar 2026 stattfindet.
Marina Portorož: Boote, Testfahrten und Mode
In der Marina Portorož präsentierte Greenline die neuesten Hybrid-Boote, während Roto Boats moderne Motorboote vorstellte. Eindrucksvolle Testfahrten auf der Nordadria überzeugten die Teilnehmenden.
Ein besonderes Highlight an Bord eines Greenline-Bootes war die Vorstellung der neuen Love-Modekollektion der boot 2026, ab Ende Oktober im Online-Shop erhältlich. Der Slogan lautet: „We love water“ – ein klares Bekenntnis zur Leidenschaft für das Wasser.
In Aquileia, Italien, stand die Besichtigung der Solaris-Werft auf dem Programm. Dort konnten die neuen Segelboote besichtigt werden, die auf der boot 2026 präsentiert werden.
Der Tourismusverband der Region Aquileia durch Friaul-Julisch-Venetien (Promoturismo FVG) informierte zusätzlich über touristische Highlights und die zahlreichen Marinas in der attraktiven Wassersportregion, die sich auf der kommenden boot präsentieren werden.
Regatta Barcolana in Triest
Ein absolutes Highlight war der Besuch der Barcolana, einer der größten Segelregatten weltweit. Rund 1.800 Boote gingen an den Start, darunter ein Düsseldorfer Boot, das in seiner Klasse den 13. Platz belegte.
Mit dem Zieleinlauf des Siegerbootes endete eine erlebnisreiche Reise, die Lust auf die boot 2026 machte.
boot Düsseldorf 2026: Auf zu neuen Ufern
Die boot Düsseldorf 2026 präsentiert über 1.000 Boote und Yachten in 16 Hallen, darunter Motoryachten, Katamarane, Superyachten, E‑Boote und Segelboote. Internationale Werften und Händler aus 68 Ländern zeigen ihre Innovationen: nachhaltige Antriebe, moderne Rumpfkonstruktionen und E‑Sailing-Technologien.
Hallen-Highlights und Wassersportvielfalt
-
Halle 1–6: Motoryachten, Superyachten und Luxusyachten mit internationalen Topmarken wie Elling, Greenline, Linssen, Azimut, Sunseeker und Solaris.
-
Halle 3 & 4: Sportboote, RIBs, Außenborder, u. a. Brunswick, Roto, Axopar, Nimbus, X‑Shore, Lasai.
-
Halle 9–12: RIBs, Unterwasserscooter, Tauchbasen, Tauchtechnik, Schnuppertauchbecken und Tauchturm.
-
Halle 13: Hausboote, Charter, Marinas, Bühnenprogramm.
-
Halle 14: Paddelsport, Classic Forum, Verbände und Ministerien.
-
Halle 15–16: Segel- und Katamarane, Nachwuchsförderung, E‑Sailing.
-
Halle 17: Surf-Contests mit Profis, Zubehör und Shop-Angebote.
Innovation und Nachhaltigkeit
Die boot Düsseldorf 2026 setzt auf technologische Innovationen und nachhaltige Lösungen. Gezeigt werden neueste Entwicklungen im Bereich E‑Antriebe, nachhaltige Bootsbaumaterialien und intelligente Navigationssysteme.
Initiativen wie das blue innovation dock fördern den Wissenstransfer zwischen Industrie, Forschung und Politik und stärken den Dialog über nachhaltigen Wassersport. So verbindet die Messe Tradition mit Zukunft und bietet sowohl Fachbesuchern als auch Wassersportfans Orientierung und Inspiration.
Awards und Auszeichnungen
-
ocean tribute Award: Würdigt Meeresschutzprojekte, Preisgeld 20.000 €.
-
dive award – powered by BAUER Kompressoren: Ehrung der Tauchbranche in fünf Kategorien, Preisgeld je 3.000 €.
Eintritt und Besuch
-
Eintrittspreise stabil; Kinder unter 13 Jahren frei.
-
boot.club-Mitglieder zahlen für zwei Tage 19,00 €.
-
Neue Sportbootführerschein- und Tauchausweisinhaber erhalten kostenlosen Tageseintritt.
Die weltgrößte Wassersportmesse
Mit rund 200.000 Besuchern, 1.500 Ausstellern und 220.000 m² Messefläche ist die boot Düsseldorf die größte Yacht- und Wassersportmesse der Welt. Sie vereint Segeln, Motorboote, Tauchen, Surfen, Paddeln und Angeln mit Technik, Nachhaltigkeit und Unterhaltung – und setzt 2026 erneut Maßstäbe für die Zukunft des Wassersports.
Weitere Informationen unter: www.boot.de