boot Director Petros Michelidakis bei einer Testfahrt © Lokalbüro
Vorstellung der neuen Modekollektion © Lokalbüro
Bau der Solaris 50 die auf der boot 2026 in Düsseldorf ausgestellt wird © Lokalbüro

Das Lokal­büro Düs­sel­dorf nahm an einer vier­tä­gi­gen Infor­ma­ti­ons­reise nach Ita­lien und Slo­we­nien teil. Im Mit­tel­punkt stand ein exklu­si­ver Aus­blick auf die boot Düs­sel­dorf 2026, die vom 17. bis 25. Januar 2026 stattfindet.

Marina Por­to­rož: Boote, Test­fahr­ten und Mode

In der Marina Por­to­rož prä­sen­tierte Green­line die neu­es­ten Hybrid-Boote, wäh­rend Roto Boats moderne Motor­boote vor­stellte. Ein­drucks­volle Test­fahr­ten auf der Nord­adria über­zeug­ten die Teilnehmenden.

Ein beson­de­res High­light an Bord eines Green­line-Boo­tes war die Vor­stel­lung der neuen Love-Mode­kol­lek­tion der boot 2026, ab Ende Okto­ber im Online-Shop erhält­lich. Der Slo­gan lau­tet: „We love water“ – ein kla­res Bekennt­nis zur Lei­den­schaft für das Wasser.

In Aqui­leia, Ita­lien, stand die Besich­ti­gung der Sola­ris-Werft auf dem Pro­gramm. Dort konn­ten die neuen Segel­boote besich­tigt wer­den, die auf der boot 2026 prä­sen­tiert werden.

Der Tou­ris­mus­ver­band der Region Aqui­leia durch Fri­aul-Julisch-Vene­tien (Pro­mo­tu­rismo FVG) infor­mierte zusätz­lich über tou­ris­ti­sche High­lights und die zahl­rei­chen Mari­nas in der attrak­ti­ven Was­ser­sport­re­gion, die sich auf der kom­men­den boot prä­sen­tie­ren werden.

Regatta Bar­co­l­ana in Triest

Ein abso­lu­tes High­light war der Besuch der Bar­co­l­ana, einer der größ­ten Segel­re­gat­ten welt­weit. Rund 1.800 Boote gin­gen an den Start, dar­un­ter ein Düs­sel­dor­fer Boot, das in sei­ner Klasse den 13. Platz belegte.

Mit dem Ziel­ein­lauf des Sie­ger­boo­tes endete eine erleb­nis­rei­che Reise, die Lust auf die boot 2026 machte.

boot Düs­sel­dorf 2026: Auf zu neuen Ufern

Die boot Düs­sel­dorf 2026 prä­sen­tiert über 1.000 Boote und Yach­ten in 16 Hal­len, dar­un­ter Motor­yach­ten, Kata­ma­rane, Super­yach­ten, E‑Boote und Segel­boote. Inter­na­tio­nale Werf­ten und Händ­ler aus 68 Län­dern zei­gen ihre Inno­va­tio­nen: nach­hal­tige Antriebe, moderne Rumpf­kon­struk­tio­nen und E‑Sai­ling-Tech­no­lo­gien.

Hal­len-High­lights und Wassersportvielfalt

  • Halle 1–6: Motor­yach­ten, Super­yach­ten und Luxus­yach­ten mit inter­na­tio­na­len Top­mar­ken wie Elling, Green­line, Lins­sen, Azi­mut, Sun­see­ker und Solaris.

  • Halle 3 & 4: Sport­boote, RIBs, Außen­bor­der, u. a. Bruns­wick, Roto, Axo­par, Nim­bus, X‑Shore, Lasai.

  • Halle 9–12: RIBs, Unter­was­sers­coo­ter, Tauch­ba­sen, Tauch­tech­nik, Schnup­per­tauch­be­cken und Tauchturm.

  • Halle 13: Haus­boote, Char­ter, Mari­nas, Bühnenprogramm.

  • Halle 14: Pad­del­sport, Clas­sic Forum, Ver­bände und Ministerien.

  • Halle 15–16: Segel- und Kata­ma­rane, Nach­wuchs­för­de­rung, E‑Sailing.

  • Halle 17: Surf-Con­tests mit Pro­fis, Zube­hör und Shop-Angebote.

Inno­va­tion und Nachhaltigkeit

Die boot Düs­sel­dorf 2026 setzt auf tech­no­lo­gi­sche Inno­va­tio­nen und nach­hal­tige Lösun­gen. Gezeigt wer­den neu­este Ent­wick­lun­gen im Bereich E‑Antriebe, nach­hal­tige Boots­bau­ma­te­ria­lien und intel­li­gente Navi­ga­ti­ons­sys­teme.

Initia­ti­ven wie das blue inno­va­tion dock för­dern den Wis­sens­trans­fer zwi­schen Indus­trie, For­schung und Poli­tik und stär­ken den Dia­log über nach­hal­ti­gen Was­ser­sport. So ver­bin­det die Messe Tra­di­tion mit Zukunft und bie­tet sowohl Fach­be­su­chern als auch Was­ser­sport­fans Ori­en­tie­rung und Inspiration.

Awards und Auszeichnungen

  • ocean tri­bute Award: Wür­digt Mee­res­schutz­pro­jekte, Preis­geld 20.000 €.

  • dive award – powered by BAUER Kom­pres­so­ren: Ehrung der Tauch­bran­che in fünf Kate­go­rien, Preis­geld je 3.000 €.

Ein­tritt und Besuch

  • Ein­tritts­preise sta­bil; Kin­der unter 13 Jah­ren frei.

  • boot.club-Mit­glie­der zah­len für zwei Tage 19,00 €.

  • Neue Sport­boot­füh­rer­schein- und Tauch­aus­weis­in­ha­ber erhal­ten kos­ten­lo­sen Tageseintritt.

Die welt­größte Wassersportmesse

Mit rund 200.000 Besu­chern, 1.500 Aus­stel­lern und 220.000 m² Mes­se­flä­che ist die boot Düs­sel­dorf die größte Yacht- und Was­ser­sport­messe der Welt. Sie ver­eint Segeln, Motor­boote, Tau­chen, Sur­fen, Pad­deln und Angeln mit Tech­nik, Nach­hal­tig­keit und Unter­hal­tung – und setzt 2026 erneut Maß­stäbe für die Zukunft des Wassersports.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen unter: www.boot.de

Start der "Barcolana", einer der größten Segelregatten weltweit © Lokalbüro