Der Besuch der deutschen Fußball-Nationalspielerinnen Laura Freigang, Cora Zicai und Laura Dick sorgte in der OGS Helmholtzstraße bei den Schülerinnen für Begeisterung. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche ( hinten l.) begrüßte die Delegation des DFB in der OGS Helmholtzstraße. © Stadt Düsseldorf/Claus Langer

Der Besuch der deut­schen Fuß­ball-Natio­nal­spie­le­rin­nen Laura Frei­gang, Cora Zicai und Laura Dick sorgte in der OGS Helm­holtz­straße bei den Schü­le­rin­nen für Begeis­te­rung. Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche ( hin­ten l.) begrüßte die Dele­ga­tion des DFB in der OGS Helm­holtz­straße. © Stadt Düsseldorf/Claus Langer

 

Große Begeis­te­rung herrschte am Diens­tag, 21. Okto­ber 2025, in der Offe­nen Ganz­tags­schule (OGS) Helm­holtz­straße: Die Spie­le­rin­nen der deut­schen Fuß­ball­na­tio­nal­mann­schaft der Frauen waren zu Gast und sorg­ten für ein unver­gess­li­ches Erleb­nis bei den Kin­dern. Im Rah­men einer beson­de­ren AG-Stunde tra­fen die Natio­nal­spie­le­rin­nen auf die Schü­le­rin­nen und gaben span­nende Ein­bli­cke in ihren sport­li­chen All­tag. Am 24. Okto­ber spielt Deutsch­land gegen Frank­reich im Hin­spiel des Nati­ons-League-Halb­fi­nals in Düsseldorf.

Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche begrüßte die Dele­ga­tion des DFB und betonte: “Das Feri­en­pro­gramm der OGS ist ohne­hin sehr abwechs­lungs­reich – aber die­ser Besuch ist natür­lich ein beson­de­res High­light. Er zeigt, wie wich­tig Vor­bil­der in der päd­ago­gi­schen Arbeit sind. Die Kin­der sam­meln dabei neue Erfah­run­gen und stär­ken ihr Selbst­ver­trauen. Ich bin mir sicher, dass sie heute viel zu erzäh­len haben. So ein Ereig­nis bleibt in Erinnerung.”

Der Besuch der Natio­nal­spie­le­rin­nen Laura Frei­gang, Cora Zicai und Laura Dick zeigt, wie Bil­dungs­ein­rich­tun­gen durch beson­dere Aktio­nen inspi­rie­rende Lern- und Begeg­nungs­räume schaf­fen kön­nen – und wie wich­tig es ist, Kin­dern echte Vor­bil­der zu prä­sen­tie­ren, die Werte wie Team­geist und Fair­ness vorleben.

Das Feri­en­pro­gramm in der OGS steht in die­sem Jahr unter dem Motto “Zau­ber­haf­ter Herbst” und wird gemein­sam mit den Kin­dern gestal­tet. Neben zahl­rei­chen krea­ti­ven und sport­li­chen Ange­bo­ten erwar­ten die Teil­neh­men­den herbst­li­che Bas­tel- und Koch­an­ge­bote, Bewe­gungs­ak­tio­nen und Ausflüge.

Hin­ter­grund
Die OGS Helm­holtz­straße wird seit 2006 vom Amt für Sozia­les und Jugend getra­gen und betreut der­zeit 292 Kin­der in zwölf Grup­pen. Das päd­ago­gi­sche Kon­zept setzt auf indi­vi­du­elle För­de­rung, krea­tive Bil­dungs­an­ge­bote sowie eine enge Zusam­men­ar­beit mit der Schule und exter­nen Kooperationspartnern.

Die Offene Ganz­tags­schule im Prim­ar­be­reich steht für eine Lern­kul­tur, die Kin­der in ihren Bega­bun­gen und Fähig­kei­ten stärkt, sie för­dert und for­dert. Neben einer ver­läss­li­chen Betreu­ung bie­tet die OGS mehr Zeit für Bil­dung und Erzie­hung – mit viel­fäl­ti­gen Ange­bo­ten zur indi­vi­du­el­len För­de­rung. Diese rei­chen von musisch-künst­le­ri­scher Bil­dung über Bewe­gung, Spiel und Sport bis hin zu sozia­ler Bildung.

Hier verlassen die Spielerinnen am Dienstag ihr Hotel in der Inselstraße zum Trainig © Lokalbüro

Hier ver­las­sen die Spie­le­rin­nen am Diens­tag ihr Hotel in der Insel­straße zum Trai­nig © Lokalbüro

 

Mehr Bil­der gibt es hier