
Evelyn Werner und Andreas Mauska © LB / Olaf Oidtmann
Auch strömender Regen konnte den festlichen Moment nicht trüben: Der Förderverein Düsseldorfer Karneval e.V. enthüllte am Samstag feierlich die neue Prinzenpaar-Pritsche von Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn. Zahlreiche Gäste und Karnevalsfreunde versammelten sich vor dem Haus des Karnevals, um das neue Schmuckstück in Augenschein zu nehmen.
Die bronzene Pritsche, gefertigt von der Kunstgießerei Schmäke, reiht sich in die traditionsreiche „Ruhmeswand“ ein, an der alle Düsseldorfer Prinzenpaare seit 1847 verewigt sind. Sie gilt als Symbol für Freude, Zusammenhalt und das närrische Herz der Landeshauptstadt.
Nach einer kurzen Zählung von elf auf null enthüllten Evelyn Werner und Andreas Mauska ihre eigene Pritsche – verziert mit ihren eingravierten Namen. Unter dem Applaus der Gäste erstrahlte das neue Kunstwerk im Glanz der Lichter, während der Regen auf die bunten Schirme prasselte.
In seiner Ansprache hob Josef Hinkel, Vorsitzender des Fördervereins, die Bedeutung der Tradition hervor:
„Diese Pritsche ist nicht nur ein Stück Metall, sondern ein Stück Düsseldorfer Karnevalsgeschichte. Sie steht für eine Session voller Herzlichkeit und Engagement.“
Mit der Enthüllung der Pritsche wird ein weiteres Kapitel in der langen Geschichte des Düsseldorfer Karnevals fortgeschrieben. Sie würdigt das Wirken des Prinzenpaares 2024/25 und zeigt, dass der Düsseldorfer Frohsinn selbst bei grauem Himmel hell erstrahlt.
Mehr Bilder gibt es hier



