Evelyn Werner und Andreas Mauska © LB / Olaf Oidtmann

Eve­lyn Wer­ner und Andreas Mauska © LB / Olaf Oidtmann

 

Auch strö­men­der Regen konnte den fest­li­chen Moment nicht trü­ben: Der För­der­ver­ein Düs­sel­dor­fer Kar­ne­val e.V. ent­hüllte am Sams­tag fei­er­lich die neue Prin­zen­paar-Prit­sche von Prinz Andreas I. und Vene­tia Eve­lyn. Zahl­rei­che Gäste und Kar­ne­vals­freunde ver­sam­mel­ten sich vor dem Haus des Kar­ne­vals, um das neue Schmuck­stück in Augen­schein zu nehmen.

Die bron­zene Prit­sche, gefer­tigt von der Kunst­gie­ße­rei Schmäke, reiht sich in die tra­di­ti­ons­rei­che „Ruh­mes­wand“ ein, an der alle Düs­sel­dor­fer Prin­zen­paare seit 1847 ver­ewigt sind. Sie gilt als Sym­bol für Freude, Zusam­men­halt und das när­ri­sche Herz der Landeshauptstadt.

Nach einer kur­zen Zäh­lung von elf auf null ent­hüll­ten Eve­lyn Wer­ner und Andreas Mauska ihre eigene Prit­sche – ver­ziert mit ihren ein­gra­vier­ten Namen. Unter dem Applaus der Gäste erstrahlte das neue Kunst­werk im Glanz der Lich­ter, wäh­rend der Regen auf die bun­ten Schirme prasselte.

In sei­ner Anspra­che hob Josef Hin­kel, Vor­sit­zen­der des För­der­ver­eins, die Bedeu­tung der Tra­di­tion hervor:

„Diese Prit­sche ist nicht nur ein Stück Metall, son­dern ein Stück Düs­sel­dor­fer Kar­ne­vals­ge­schichte. Sie steht für eine Ses­sion vol­ler Herz­lich­keit und Engagement.“

Mit der Ent­hül­lung der Prit­sche wird ein wei­te­res Kapi­tel in der lan­gen Geschichte des Düs­sel­dor­fer Kar­ne­vals fort­ge­schrie­ben. Sie wür­digt das Wir­ken des Prin­zen­paa­res 2024/25 und zeigt, dass der Düs­sel­dor­fer Froh­sinn selbst bei grauem Him­mel hell erstrahlt.

Mehr Bil­der gibt es hier

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !