Beigeordnete für Kultur und Integration Miriam Koch © Lokalbüro

Bei­geord­nete für Kul­tur und Inte­gra­tion Miriam Koch © Lokalbüro

 

Mit Beginn der kal­ten Jah­res­zeit ver­stärkt die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf gemein­sam mit den Trä­gern der Woh­nungs­lo­sen­hilfe ihre Unter­stüt­zungs­an­ge­bote. Ziel ist es, zu ver­hin­dern, dass Men­schen ohne fes­ten Wohn­sitz im Freien über­nach­ten müs­sen. Ins­ge­samt ste­hen rund 370 Stun­den an Tages­auf­ent­hal­ten pro Woche sowie zahl­rei­che Über­nach­tungs­plätze zur Verfügung.

In den Tages­auf­ent­hal­ten kön­nen Betrof­fene Schutz vor Kälte fin­den, warme Getränke und Mahl­zei­ten erhal­ten, sich waschen und aus­ru­hen. Ergän­zend bie­ten Not­schlaf­stel­len an sie­ben Stand­or­ten im gesam­ten Stadt­ge­biet sichere Über­nach­tungs­mög­lich­kei­ten – teils rund um die Uhr geöff­net, häu­fig mit der Mög­lich­keit, Hunde mitzubringen.

„370 Stun­den Schutz und Wärme – das ist mehr als nur eine Zahl. Sie steht für unser Ver­spre­chen, dass nie­mand in Düs­sel­dorf schutz­los blei­ben muss“, betont Miriam Koch, Bei­geord­nete für Kul­tur und Inte­gra­tion. Sie appel­liert an Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, auf­merk­sam zu sein und im Not­fall Hilfe zu holen.

Das Hil­fe­netz umfasst unter anderem:

  • Not­schlaf­stel­len wie die Graf-Adolf-Straße, Harkort­straße, das Fran­ziska-Scher­vier-Haus, das Frau­en­pro­jekt „Ari­adne“ oder die Ein­rich­tung „Up Stairs“ der Drogenhilfe.

  • Spe­zi­elle Ange­bote für junge Men­schen, etwa das „Sleep In“ oder das „Tre­be­café“.

  • Tages­auf­ent­halte und Cafés wie „Shel­ter“, „Hori­zont“, „Café Pur“, „Café Ari­adne“ oder das Street­work-Café „Mobilé“.

Neben der Grund­ver­sor­gung mit Wärme, Essen und einem siche­ren Schlaf­platz bie­ten alle Ein­rich­tun­gen auch Bera­tung und Ver­mitt­lung in wei­ter­füh­rende Hil­fen oder regu­läre Unter­künfte. Für viele gelingt so der Schritt zurück in eine eigene Wohnung.

Die Hot­line für woh­nungs­lose Men­schen ist erreich­bar unter 0211–8996189 (Montag–Donnerstag 9–15 Uhr, Frei­tag 9–13 Uhr).