
Symbolbild Opernhaus © Lokalbüro
8. Auflage des „Forums Opernhaus der Zukunft“ am 18. November im Düsseldorfer Opernhaus
Das „Opernhaus der Zukunft“ nimmt konkrete Gestalt an. Nach intensiver Planungsarbeit und einem internationalen Architekturwettbewerb steht nun die Präsentation der Siegerentwürfe bevor. Im Rahmen des 8. „Forums Opernhaus der Zukunft“ werden die prämierten Konzepte am Dienstag, 18. November 2025, um 19.30 Uhr im Zuschauersaal des Opernhauses Düsseldorf der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Eintritt ist frei; Platzkarten sind im Opernshop der Deutschen Oper am Rhein sowie online erhältlich.
Das 25-köpfige Preisgericht unter dem Vorsitz des Architekten und Stadtplaners Heiner Farwick tagt am 12. und 13. November, um die besten Entwürfe auszuwählen. Beim Forum erläutern Farwick, die Beigeordnete für Kultur und Integration der Landeshauptstadt Düsseldorf Miriam Koch sowie die Geschäftsführende Direktorin der Deutschen Oper am Rhein Alexandra Stampler-Brown den Entscheidungsprozess, die Bewertungskriterien und die nächsten Schritte im weiteren Verfahren. Auch Fragen aus dem Publikum sind willkommen.
Musikalisch gestaltet wird der Abend von Schülerinnen und Schülern der Clara-Schumann-Musikschule, die künftig gemeinsam mit der Deutschen Oper am Rhein und der Musikbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf im neuen Opernhaus ihren Platz finden sollen.
Parallel zum Forum eröffnet am selben Tag die Ausstellung zum Architekturwettbewerb im 34OST, Oststraße 34 – in unmittelbarer Nähe des künftigen Baugrundstücks „Am Wehrhahn“. Bis zum 7. Dezember 2025 sind dort alle eingereichten Wettbewerbsbeiträge sowie die Siegerentwürfe des Kinder- und Jugendwettbewerbs „Bau dein Musikschulbibliothekopernhaus der Zukunft“ zu sehen. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 16 bis 20 Uhr sowie am Wochenende von 12 bis 20 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltungsreihe „Opernhaus der Zukunft“, eine Kooperation der Deutschen Oper am Rhein mit dem Dezernat für Kultur und Integration der Landeshauptstadt Düsseldorf, begleitet den gesamten Planungsprozess des neuen Opernhauses mit Diskussionen, Impulsen und öffentlichem Dialog.
					
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
					
					
					
					
					
					
					
					

