Symbolbild Rheinbahn Düsseldorf © Lokalbüro

Sym­bol­bild Rhein­bahn Düs­sel­dorf © Lokalbüro

 

Wenn in der Lan­des­haupt­stadt ab dem 20. Novem­ber die Weih­nachts­märkte öff­nen, sorgt die Rhein­bahn wie­der dafür, dass Besu­che­rin­nen und Besu­cher stress­frei in die Innen­stadt kom­men – ganz ohne Park­platz­su­che. Unter dem Motto „Wir fah­ren. Ihr weih­nach­tet.“ erwei­tert das Ver­kehrs­un­ter­neh­men sein Ange­bot bis zum 30. Dezem­ber, um die Fahr­gäste bequem zu den Märk­ten, zur Eis­bahn, zum Rie­sen­rad oder zum Weih­nachts­ein­kauf zu bringen.

Mehr Bah­nen und Busse im Einsatz

Damit die Anreise mög­lichst staufrei gelingt, emp­fiehlt die Rhein­bahn, Bus und Bahn zu nut­zen. Zen­tra­ler Kno­ten­punkt ist die Hal­te­stelle „Hein­rich-Heine-Allee“, die den schnells­ten Zugang zu allen The­men­märk­ten bietet.

Alle Stadt­bahn­li­nien fah­ren an den Sams­ta­gen in dich­tem Takt und bis spät in die Nacht. Zusätz­lich ist die Linie U78 an meh­re­ren Advents­sams­ta­gen (29. Novem­ber, 6., 13., 20. und 27. Dezem­ber) län­ger unter­wegs – die letzte Bahn Rich­tung Arena star­tet um 22:12 Uhr.

Auch auf der Linie U79 wird das Ange­bot aus­ge­wei­tet: Zwi­schen 13. Novem­ber und 30. Dezem­ber fah­ren die Bah­nen frei­tags und sams­tags bis 22:30 Uhr im 15-Minu­ten-Takt, sonn­tags von 13 bis 22 Uhr – aus­ge­nom­men am 23., 24. und 25. Dezember.

Zusatz­fahr­ten im Busverkehr

An den vier Sams­ta­gen vor Weih­nach­ten – 29. Novem­ber, 6., 13. und 20. Dezem­ber – wer­den zusätz­li­che E‑Wagen eingesetzt:

  • Linie 754: zwi­schen Ratin­gen-West, Die­sel­straße und Düs­sel­dorf Haupt­bahn­hof (10:30 bis 19:30 Uhr)

  • Linie 785: vor­mit­tags zwi­schen Has­sels, Kir­che und Hein­rich-Heine-Allee, nach­mit­tags bis Hil­den, Fritz-Gressard-Platz

Zudem sind an den Wochen­en­den wäh­rend des Weih­nachts­markts auf meh­re­ren Linien – dar­un­ter SB50, 737, 754, 780, 782 und 785 – ganz­tä­gig Gelenk­busse im Einsatz.

Geän­derte Lini­en­füh­rung in der Innenstadt

Wegen des Besu­cher­an­drangs wer­den an meh­re­ren Tagen Umlei­tun­gen gefah­ren. So ent­fal­len zeit­weise Hal­te­stel­len wie „Steinstraße/Königsallee“ und „Hein­rich-Heine-Allee, Steig 7“. Ersatz bie­ten nahe­ge­le­gene Steige oder alter­na­tive Rou­ten über den Kö-Bogen-Tun­nel. Betrof­fen sind die Linien SB50, 780, 782 und 785 – vor allem an den Wochen­en­den vom 22. Novem­ber bis 27. Dezember.

Tickets und Empfehlungen

Für alle, die kein Deutsch­land­ti­cket besit­zen, emp­fiehlt die Rhein­bahn den elek­tro­ni­schen Tarif „eezy.nrw“ über die App. Die Fahrt­kos­ten wer­den auto­ma­tisch per Luft­li­nie berechnet.

Für Grup­pen oder Glüh­wein­tou­ren bie­tet sich das 24-Stun­den­Ti­cket an: Es gilt für bis zu fünf Per­so­nen und ermög­licht belie­big viele Fahr­ten inner­halb eines Tages.

Kos­ten­lo­ses Par­ken mit P+R‑Angeboten

Wer von außer­halb kommt, kann sein Auto an bestimm­ten Tagen kos­ten­los abstel­len – jeweils von 10 bis 22 Uhr:

  • im Voda­fone-Park­haus (Fer­di­nand-Braun-Platz 1, rund 1.700 Plätze, Hal­te­stelle „Prin­zen­al­lee“)

  • im Pro­vin­zial-Park­haus (Hohen­sand­weg 41, nahe A46, Hal­te­stelle „Wers­te­ner Dorfstraße“)

Von dort brin­gen Stadt­bahn­li­nien im dich­ten Takt Besu­cher in etwa 15 Minu­ten in die Innenstadt.

Kom­bi­Ti­ckets für Arena und Flughafen

Zudem bie­ten Rhein­bahn und Part­ner zwei prak­ti­sche Park & Ride-Kom­bi­Ti­ckets an:

  • D.LIVE-KombiTicket für das Park­haus P7 an der MERKUR SPIEL-ARENA: Par­ken und ÖPNV-Fahrt im gesam­ten Düs­sel­dor­fer Stadt­ge­biet inklu­sive. Preise zwi­schen 9 und 16 Euro, je nach Personenanzahl.

  • Flug­ha­fen-Kom­bi­Ti­cket für den Park­platz P13 am Air­port Düs­sel­dorf: Par­ken bis zu acht Stun­den und Fahrt mit der U79 zur Innen­stadt in nur 14 Minu­ten. Auch hier lie­gen die Preise zwi­schen 9 und 16 Euro.

Beide Ange­bote sind online buch­bar und gel­ten für bis zu fünf Per­so­nen – ideal für Fami­lien und Ausflugsgruppen.

Fazit:
Mit dich­te­rem Takt, Zusatz­fahr­ten, kos­ten­lo­sen Park­plät­zen und attrak­ti­ven Kom­bi­Ti­ckets sorgt die Rhein­bahn in die­sem Jahr wie­der für eine stress­freie und umwelt­freund­li­che Anreise zu Düs­sel­dorfs Weih­nachts­märk­ten. So steht der fest­li­chen Vor­freude nichts im Wege – ganz nach dem Motto: „Wir fah­ren. Ihr weihnachtet.“