
Aufnahme des designierten Prinzen Markus I. © LB / Olaf Oidtmann
Wenn die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf zum Aufnahme- und Ehrenabend lädt, vereinen sich gleich mehrere festliche Momente: langjährige Treue wird geehrt, neue Mitglieder werden willkommen geheißen – und das künftige Düsseldorfer Prinzenpaar wird feierlich in die Obhut der Garde aufgenommen. So auch am Freitag, 7. November, als sich im Lambertussaal zahlreiche Gardisten, Freunde und Gäste zu einem Abend voller Stolz, Emotion und karnevalistischer Freude versammelten.
Nach dem Einmarsch des uniformierten Korps, begleitet vom Musikkorps der Prinzengarde, das Ausschnitte aus seinem neuen Programm präsentierte, begrüßte Präsident und 1. Vorsitzender Dirk Kemmer die Anwesenden. Mit Charme und Humor führte er durch das kurzweilige Programm.
Ein erster Höhepunkt des Abends war die Ehrung verdienter Mitglieder. Ausgezeichnet wurden unter anderem ehemalige Prinzen wie Michael Schweers (elf Jahre Mitgliedschaft) und Stefan Kleinehr (22 Jahre). Den Höhepunkt bildete die Ehrung für stolze 55 Jahre Vereinszugehörigkeit, die an Benno Gentz und Peter Schmeer verliehen wurde. Letzterer sorgte mit launigen Anekdoten aus seinem langen Gardeleben für Heiterkeit im Saal – von seinen ersten Tagen als junger Prinzgardist bis zu 50 Rosenmontagszügen zu Pferd.
Ein weiterer bewegender Moment war die Aufnahme des designierten Prinzen Markus I. in die Reihen der Prinzengarde. Seit Jahrzehnten ist es Tradition, dass die künftige Tollität kurz vor der offiziellen Kürung von der Leibgarde des Prinzen Karneval e.V. aufgenommen und mit den Insignien – Kappe, Schärpe und Prinzensilber – ausgestattet wird. Auch die designierte Venetia Nicole war anwesend und wurde herzlich begrüßt. Beide strahlten sichtbar vor Vorfreude auf die kommende Session.
Im Anschluss legten vier neue Mitglieder feierlich den Schwur auf die Vereinsfahne ab. Drei weitere werden dies noch nachholen. Besonders erfreulich: Neben neuen Gardisten aus Düsseldorf konnte auch ein Mitglied aus Zürich willkommen geheißen werden – ein Zeichen dafür, dass der Düsseldorfer Karneval keine Grenzen kennt.
Musikalisch endete der Abend mit den Swinging Funfares, die den Lambertussaal in ein Meer aus Gesang, Schunkeln und Frohsinn verwandelten.
Mit diesem gelungenen Abend blickt die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf nun voller Stolz und Vorfreude auf den Start der neuen Karnevalssession – bestens vorbereitet und traditionsbewusst, wie eh und je.
Mehr Bilder gibt es hier



