
Symbolbild im Stadtgebiet © Lokalbüro
Die Stadt stellt auch in diesem Jahr wieder neun Tannenbäume an öffentlichen Plätzen in Düsseldorf auf
Pünktlich zu Beginn der Vorweihnachtszeit stellt die Stadt auch in diesem Jahr wieder neun Tannenbäume an öffentlichen Plätzen in Düsseldorf auf. Die Nadelgewächse werden nahezu alle bunt dekoriert und beleuchtet. Los geht es am 11. November, der letzte Baum wird am 17. November aufgestellt. Sponsoren übernehmen die Finanzierung der Bäume sowie des Schmucks.
Ein besonders festlicher Weihnachtsbaum steht traditionell vor dem Düsseldorfer Rathaus. Die Tanne ist in diesem Jahr zwölf Meter hoch und stammt aus dem Bergischen Land. Weitere Weihnachtsbäume stehen auf Stadtplätzen wie dem Vinzenzplatz sowie dem Kreisverkehr an der Niederrheinstraße auf Höhe Lohauser Dorfstraße und dem Hülsmeyerplatz. Vor der katholischen Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt an der Degerstraße wird in diesem Jahr ein sechs Meter hoher Baum aufgestellt. Auch am Neusser Tor, am Landtag, am Werstener Kreuz und am Rathaus in Eller gibt es große Weihnachtsbäume. Zusätzlich zu den neun Bäumen wurde am Freiligrathplatz bereits im Frühjahr eine Tanne gepflanzt, die jetzt für die richtige Weihnachtsstimmung mit einer Lichterkette geschmückt wird.
Die Stadtverwaltung stellt die Tannenbäume mit Hilfe von Kränen auf und hat die Koordination bei der gesamten Sponsorenaktion inne. Der festliche Schmuck – darunter Weihnachtsmänner und große Päckchen – wird von den Sponsoren bereitgestellt oder in enger Absprache von der Netzgesellschaft Düsseldorf angebracht, ebenso wie die energiesparenden LED-Lichterketten. Beleuchtet werden die Weihnachtsbäume täglich von nachmittags bis Mitternacht.

Werbung bitte anklicken !


