
Gregor Berghausen und Heriert Klein © Lokalbüro
Vor zahlreich erschienenen Gästen aus Wirtschaft, Kultur und öffentlichem Leben fand der 24. Talk von Düsseldorfs engagiertem Netzwerker Heribert Klein mit IHK-Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen im bis auf den letzten Platz besetzten Mutter Ey Kunst-Kaffee im Andreas Quartier der Düsseldorfer Altstadt statt.
Stephan Bruns begrüßte die anwesenden Gäste im Namen der Frankonia Eurobau in Vertretung des Vorstandsvorsitzenden Uwe Schmitz, der auf Geschäftsreise weilte.

PwC-Senior Managerin Britta Rohwedder und Barbara Klein
Unter den Gästen waren unter anderem UPS-Vice-Europa-Präsident Jochen Müller, Deutschland-Geschäftsleiter Andre Stein, PwC-Senior Managerin Britta Rohwedder, Eldach Herfeldt (Wirtschaftsrat Köln), Barbara Klein (DZ-Bank), Werner Amand (Amand Unternehmensgruppe), Michael Josten (Autohaus Josten), Mediziner Prof. Dr. Jochen Carstrup, Steuerexperte Wolfgang Heiliger aus Hilden, DEG-Kultstar Walter Köberle, Hans Fels (ehem. Vorstand Apotheker- & Ärztebank), die neue Direktorin des Maritim Hotels Düsseldorf Constanze Neuhörl und viele weitere – alle begeistert vom fachlich wie humorvoll höchst interessanten Talk der beiden Profi-Netzwerker.
Heribert Klein entlockte Berghausen auch private Einblicke: In früheren Jahren betätigte sich Berghausen musikalisch am Klavier und an der Orgel. Auf die Frage, ob er einmal für UNICEF in Kleins Traumbesetzung im Jazz – OB Stefan Keller (Schlagzeug), Prof. Dr. Ulrich Lehner (Bass) und Gregor Berghausen (Piano) – spielen würde, antwortete er spontan: „Für UNICEF immer.“ Klein kommentierte: „Vielleicht schaffen wir das – es wäre Kult.“
Berghausen ist verheiratet, hat drei Kinder, engagiert sich aktiv im Haushalt, kocht gern und bevorzugt italienische Küche.
Berghausen schilderte seinen beruflichen Werdegang: wissenschaftliche Mitarbeit im Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsarchiv Köln, Leiter Berufsausbildung IHK Köln, Leiter IT und Medienbildung beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag Bonn/Berlin, Geschäftsführer Berufliche Bildung und Prüfungen bei der IHK Düsseldorf, Gründungsgeschäftsführer der IHK-Stiftung Köln und seit 2016 Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf.
Er erläuterte anschaulich die Arbeit der IHK mit ihren 95.000 Mitgliedern: Interessenvertretung der Gewerbetreibenden, Förderung der Wirtschaft in der Region und Schwerpunkt auf Ausbildung und Prüfung von Auszubildenden. Allein 170.000 ehrenamtliche Prüfer sind bei der IHK in allen Wirtschaftszweigen tätig – vom Koch bis zur Bilanzbuchhaltung.
Auch politisch ist die IHK aktiv: Sie setzt sich für eine bessere Koordinierung des Straßenbaus in Düsseldorf ein – etwa bei der Friedrichstraße – und begrüßt Neubauprojekte wie den KÖ-Komplex auf der Bankenseite bei Le Cour und dem ehemaligen Trinkhaus-Gebäude. Im kulturellen Bereich sieht sie den Neubau der Oper und die Einbindung der Musikschule als Bereicherung für die Stadt.
Berghausen begeisterte in den 60 Minuten des Talks und hätte leicht noch mehrere Stunden über die wichtige Arbeit der IHK sprechen können. Auch 2026 wird die beliebte Kult-Talk-Reihe im Andreas Quartier fortgesetzt: Die „silberne Hochzeit“ – der 25. Kaffee-Klatsch im Mutter Ey Kunst-Kaffee – beginnt am Donnerstag, 22.01.2026, um 15 Uhr mit Staatsministerin im Auswärtigen Amt Serap Güler MdB. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter info@mutter-ey-cafe.de



