COACH OF THE YEAR Tobias Bergmann © Lokalbüro
TEAM OF THE YEAR Beach Royals Düsseldorf © Lokalbüro
SPEZIAL AWARD Spontent © Lokalbüro
ATHLETE OF THE YEAR Calvin Böckmann, © Lokalbüro
SPECIAL AWARD Timo Boll © Lokalbüro

SPECIAL AWARD Timo Boll © Lokalbüro

 

In der Rhein­ter­rasse Düs­sel­dorf stand am Don­ners­tag­abend alles im Zei­chen des Sports. Rund 250 gela­dene Gäste ver­folg­ten die erste Aus­gabe der D.SPORTS AWARDS, bei der die her­aus­ra­gen­den Leis­tun­gen des Düs­sel­dor­fer Sports gewür­digt wur­den. Gleich­zei­tig wur­den erst­mals Per­sön­lich­kei­ten und Mann­schaf­ten in die neue Sports Hall of Fame Düs­sel­dorf aufgenommen.

Durch den Abend führ­ten Nadine Krü­ger vom ZDF und Dirk Funk vom Medi­en­un­ter­neh­men Spon­tent. D.SPORTS über­trug die Ver­an­stal­tung zusätz­lich per Live­stream auf Insta­gram, sodass auch ein digi­ta­les Publi­kum teil­ha­ben konnte. Im Ver­lauf der Ver­an­stal­tung wur­den sechs Preise in vier Kate­go­rien vergeben.

Zu den Höhe­punk­ten zählte die Aus­zeich­nung zum „Ath­lete of the Year“, die gleich zwei­mal ver­ge­ben wurde. Der Titel ging an Beach­vol­ley­bal­le­rin Cinja Till­mann, die erneut eine erfolg­rei­che Sai­son mit einem wei­te­ren Deut­schen Meis­ter­ti­tel und EM-Bronze im Rochus­club abschloss. Eben­falls geehrt wurde der Viel­sei­tig­keits­rei­ter Cal­vin Böck­mann, der unter ande­rem beim CHIO Aachen erfolg­reich antrat, den Natio­nen­preis in Arville gewann und bei der Euro­pa­meis­ter­schaft Platz vier belegte.

Als „Team of the Year“ wur­den die Beach Royals Düs­sel­dorf aus­ge­zeich­net, die nach Pokal­sieg und Meis­ter­schaft erst­mals das Dou­ble per­fekt mach­ten. Der Titel „Coach of the Year“ ging an Tobias Berg­mann vom DSD Düs­sel­dorf, der seine Hockey­mann­schaft zum Auf­stieg in die Hal­len­ho­ckey-Bun­des­liga führte und gemein­sam mit sei­nem Nach­wuchs im U12-Bereich wei­tere große Erfolge feierte.

Beson­dere Momente bot die Ver­lei­hung der Spe­cial Awards. Tisch­ten­nis-Ikone Timo Boll erhielt den „Spe­cial Award Life­time“ für seine außer­ge­wöhn­li­che Kar­riere, die er im Som­mer 2025 nach fast drei Jahr­zehn­ten been­det hatte. Der „Spe­cial Award Vision“ ging an Spon­tent, das in den ver­gan­ge­nen Jah­ren neue Maß­stäbe in der digi­ta­len Sport­über­tra­gung gesetzt hat.

In die neue Sports Hall of Fame Düs­sel­dorf wur­den neben Toni Turek wei­tere prä­gen­den Namen der Düs­sel­dor­fer Sport­ge­schichte auf­ge­nom­men. Dazu gehö­ren Mari­anne Blas­berg, Hans-Wil­helm Gäb, Peter Hoberg, Horst Klos­ter­k­em­per, Josef Klüh, Gus­tav Schwenk, Wolf­gang Van­der sowie die Bas­ket­ball-Frauen von Agon 08 Düs­sel­dorf und die Hand­bal­ler von TuRU Düs­sel­dorf. Die Hall of Fame soll künf­tig auch in der MERKUR SPIEL-ARENA und im PSD BANK DOME sicht­bar sein, wo eine Wall of Fame an die Auf­ge­nom­me­nen erinnert.

Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche bezeich­nete die Pre­miere als „Fei­er­stunde für den Düs­sel­dor­fer Sport“ und hob beson­ders die emo­tio­nale Bedeu­tung der Hall-of-Fame-Auf­nah­men her­vor. Cal­vin Böck­mann zeigte sich über­rascht und dank­bar für seine Aus­zeich­nung, wäh­rend Tobias Berg­mann den Preis als Aner­ken­nung für das gesamte Team verstand.

Die Pre­miere der D.SPORTS AWARDS machte deut­lich, wie viel­fäl­tig und leben­dig der Sport in Düs­sel­dorf ist – und wel­che Geschichte und Zukunft in ihm steckt.

„Sports Hall of Fame Düsseldorf – die Ausgezeichneten bzw. die Personen, die stellvertretend die Preise entgegennahmen © Lokalbüro“

„Sports Hall of Fame Düs­sel­dorf – die Aus­ge­zeich­ne­ten bzw. die Per­so­nen, die stell­ver­tre­tend die Preise ent­ge­gen­nah­men © Lokalbüro“