
Stadtwerke-Vorstandsvorsitzender Julien Mounier, Bürgermeister Josef Hinkel und Axel Bellinghausen © Lokalbüro
Die festliche Jahreszeit hat begonnen, und die Stadtwerke Düsseldorf setzen erneut ein Zeichen der Nächstenliebe: Bereits zum dritten Mal laden sie in den Schadow Arkaden zum „Weihnachtswerk“ ein – einem Pop-up-Store, in dem Düsseldorferinnen und Düsseldorfer gemeinsam Herzenswünsche von Kindern und Seniorinnen und Senioren erfüllen können.
Nach dem großen Erfolg der vergangenen beiden Jahre öffnet der temporäre Laden seine Türen vom 24. bis 28. November täglich zwischen 10 und 20 Uhr. Hunderte Wunschzettel aus karitativen Einrichtungen der „liga wohlfahrt düsseldorf“ sowie vom Kinderschutzbund Düsseldorf warten darauf, entdeckt zu werden. Auf den Zetteln stehen Wünsche, die liebevoll gemalt, gezeichnet oder handschriftlich festgehalten wurden – von Puppenwagen, Bauklötzen und Spielen bis hin zu Kochbüchern, Kuschelsocken oder ferngesteuerten Autos.
Jeder Besucher kann einen Wunschzettel auswählen und mit einem Beitrag von zehn Euro helfen, den Traum zu erfüllen. Die Stadtwerke übernehmen weitere fünfzehn Euro pro Wunsch und sorgen dafür, dass jedes Geschenk sorgfältig verpackt und pünktlich ankommt. „Soziales Engagement und Verantwortung für die Menschen in unserer Stadt sind für uns selbstverständlich – nicht nur zur Weihnachtszeit. Das Weihnachtswerk ist ein wunderbarer Anlass, Freude zu schenken und viele Gesichter zum Strahlen zu bringen“, erklärt Julien Mounier.
Zur feierlichen Eröffnung des Pop-up-Stores heute um 10 Uhr begrüßen Julien Mounier und Bürgermeister Josef Hinkel die Gäste. Unter den Ehrengästen sind Marion Warden von der „liga wohlfahrt düsseldorf“, Bettina Erlbruch, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Düsseldorf, der ehemalige Fortuna-Spieler und Trainer Axel Bellinghausen sowie Jan Schnatmann, Geschäftsführer der Schadow Arkaden.
Der Pop-up-Store in unmittelbarer Nähe des Haupteingangs der Schadow Arkaden (Ecke Schadow- und Blumenstraße) ist nicht nur ein Ort, um Wünsche wahr werden zu lassen, sondern auch ein Platz, um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Alle Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sind eingeladen, vorbeizuschauen, einen Herzenswunsch auszuwählen und gemeinsam die Freude der Adventszeit zu teilen.



