Die Tischgemeinschaft Scholljonges im Heimatverein der Düsseldorfer Jonges setzt ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Aufgrund der außergewöhnlich großen Kartoffelernte in diesem Jahr werden bundesweit immer mehr Kartoffeln zu Tierfutter oder in Biogasanlagen verwertet. Die Scholljonges möchten überschüssige Ware stattdessen Menschen zugutekommen lassen, die Unterstützung benötigen.
Am Freitag, 28. November 2025, laden die Scholljonges ab 10 Uhr zu „Reibekuchen für alle“ auf die Terrasse der Kostbar an der Neustraße ein. Die Ausgabe ist kostenfrei, Spenden werden angenommen. Unterstützt werden die Altstadt-Armenküche sowie der Gute-Nacht-Bus.
In Düsseldorf leben nach aktuellen Schätzungen mehrere Hundert wohnungslose sowie viele weitere bedürftige Menschen. Zugleich nimmt die Altersarmut zu. „Diese Situation hat uns bewegt“, sagt Tischbaas Michael Brühl. „Wir möchten überschüssige Lebensmittel sinnvoll einsetzen und ein Zeichen für Gemeinschaft und Solidarität setzen.“
Innerhalb kurzer Zeit stellte Brühl ein breites Unterstützerteam zusammen: Lebensmittel-Experte Sebastian Lege, Jongesmitglied Hannes Paas mit Kontakten zu Landwirten, Kostbar-Betreiber Ludger Tiggelbeck, die Johanniter Düsseldorf, Hotelier Hans-Günther Oepen, die Wurstmeister Deutschland AG sowie viele weitere Helfer. Fortuna-Idol Axel Bellinghausen, selbst Scholljong, hilft bei der Ausgabe. Um 11:30 Uhr wird auch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller erwartet.
Mehrere hundert Kilogramm Kartoffeln stehen bereit – genug für rund 3.000 Portionen Reibekuchen. Nicht verarbeitete Lebensmittel gehen anschließend vollständig an die Altstadt-Armenküche.
„Wir freuen uns über die große Unterstützung innerhalb der Jonges“, sagt Brühl. Auch Jonges-Baas Dr. Reinhold Hahlhege würdigt das Engagement der Ehrenamtlichen.
Alle Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sind eingeladen, vorbeizukommen und Reibekuchen zu genießen.




