
Das Weihnachtswerk der Stadtwerke Düsseldorf in den Schadow Arkaden ist ausverkauft © Lokalbüro
Der Advent beginnt mit einer außergewöhnlich guten Nachricht: Das Weihnachtswerk der Stadtwerke Düsseldorf in den Schadow Arkaden ist bereits komplett ausverkauft. Nur einen Tag nach der Eröffnung meldeten die Organisatoren: Alle Wunschzettel sind vergeben, jeder einzelne Herzenswunsch wird erfüllt.
Am Montag hatten Stadtwerke-Chef Julien Mounier, Bürgermeister Josef Hinkel, Marion Warden von der „liga wohlfahrt düsseldorf“, Bettina Erlbruch vom Kinderschutzbund Düsseldorf und Fortuna-Urgestein Axel Bellinghausen den wohl ungewöhnlichsten Pop-up-Store der Stadt eröffnet. Zwischen Modegeschäften und Gastronomie hängen dort hunderte bunt gemalter oder handgeschriebener Wunschzettel – von Kindern und Senioren aus karitativen Einrichtungen.
Für eine Spende von zehn Euro konnten Besucherinnen und Besucher einen Wunsch übernehmen. Die Stadtwerke stockten den Betrag anschließend auf bis zu 25 Euro auf. „Wir wollten Wünsche erfüllen und Hoffnung schenken. Beides ist uns in kürzester Zeit gelungen“, sagt Julien Mounier. Sein Dank gilt den vielen Düsseldorferinnen und Düsseldorfern, die binnen Stunden zu Wünsche-Erfüllerinnen und ‑Erfüllern wurden. Auch die Schadow Arkaden unterstützten das Projekt und stellten die Fläche kostenfrei zur Verfügung.
Trotz des Ausverkaufs bleibt der Pop-up-Store noch bis Freitag, 1. Dezember, täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Wer weiterhin Gutes tun möchte, kann vor Ort per QR-Code an die liga wohlfahrt düsseldorf oder den Kinderschutzbund Düsseldorf spenden.
Ein vorweihnachtliches Zeichen der Solidarität – mitten in der Düsseldorfer Innenstadt.



