
© 2025 Lokalbüro / KI-generiertes Bild mit ChatGPT
Sicheres Bezahlen im Internet
Der bevorstehende Cyber Monday lockt mit zahlreichen Sonderangeboten und Rabatten im Internet. Doch es ist Vorsicht geboten: Kriminelle versuchen immer wieder, sensible Kreditkarten- und Kontodaten auszuspähen.
Daher möchte die Polizei erneut sensibilisieren:
Bei Internet-Transaktionen ist zunächst die generelle Netzsicherheit zu beachten. Das bedeutet: Verwenden Sie immer ein aktuelles Virenschutzprogramm und eine aktuelle Firewall. Überprüfen Sie außerdem Ihre Browsereinstellungen – insbesondere hinsichtlich aktiver Inhalte. Öffnen Sie keine E‑Mails von unbekannten Absendern und führen Sie Transaktionen möglichst am eigenen Rechner durch.
Geben Sie Ihre Kreditkartennummer nur über Verbindungen weiter, die eine Verschlüsselung zwischen Ihrem Rechner und dem Empfänger gewährleisten (z. B. SSL-Standard).
Zusätzlich kann die Angabe der Kartenprüfnummer erforderlich sein (bei VISA heißt sie CVV2 = Card Verification Value 2, bei Mastercard CVC2 = Card Verification Code 2). Diese ist auf der Rückseite der Kreditkarte aufgedruckt.
Und überhaupt: Vertrauen Sie nicht blind unbekannten Onlinehändlern. Informieren Sie sich vorab, indem Sie den Namen des Online-Shops in eine Suchmaschine eingeben. So können Sie negative Erfahrungen anderer Kunden finden und müssen sich nicht allein auf die Versprechungen der Shop-Betreiber verlassen. In vielen Selbsthilfeforen erfahren Sie ebenfalls, ob ein Händler unseriöse Geschäftspraktiken anwendet.


