
Symbolbild Fortuna Foto: LOKALBÜRO
Von Manfred Fammler
Fortuna Düsseldorf hat das Geschäftsjahr 2023/24 mit einem positiven Ergebnis von 1.884.517,25 Euro vor Zinsen und Steuern abgeschlossen und einen Jahresüberschuss von 567.883,30 Euro erzielt. Damit konnte der Verein nach drei verlustreichen Jahren ein finanziell erfolgreiches Jahr verbuchen. Dieses Ergebnis basiert auf einer sportlich starken Saison und Entscheidungen im Rahmen der strategischen Neuausrichtung „Fortuna für alle“.
Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Verein den Umsatz um rund 35 Prozent steigern. Diese Zunahme resultierte vor allem aus sportlichen Erfolgen, Transfererlösen, Einnahmen aus dem DFB-Pokal sowie höheren Sponsorengeldern, Ticketverkäufen und Merchandising im Zuge der „Fortuna für alle“-Strategie. Auch die wachsende Mitgliederzahl trug zum positiven Ergebnis bei.
Parallel zur Umsatzsteigerung wuchsen die Ausgaben um etwa 24 Prozent. Gründe dafür sind unter anderem die Inflation, eine erhöhte Stadionmiete aus beihilferechtlichen Gründen, höhere Sicherheitskosten durch eine gestiegene Stadionauslastung und die Anpassung des Mindestlohns. Zudem wurde eine Rückstellung von fast zwei Millionen Euro aufgrund eines Rückforderungsbescheids für Corona-Überbrückungshilfen gebildet.
„Wir freuen uns, dass unser eingeschlagener Weg Früchte trägt und die erhofften Wachstumseffekte in vielen Bereichen eingetreten sind“, sagte Finanzvorstand Arnd Hovemann.
Als eingetragener Verein legt Fortuna großen Wert auf Transparenz. Heute, am 10. Oktober wird ein Mitgliederforum angeboten, um Rückfragen zu beantworten. Weitere Details zum Jahresabschluss werden auf der Mitgliederversammlung am 17. November bekannt gegeben. Der digitale Finanzbericht wird ab dem 3. November im Mitgliederbereich zur Verfügung stehen.