Sym­bol­bild For­tuna Foto: LOKALBÜRO

 

Von Man­fred Fammler

For­tuna Düs­sel­dorf hat das Geschäfts­jahr 2023/24 mit einem posi­ti­ven Ergeb­nis von 1.884.517,25 Euro vor Zin­sen und Steu­ern abge­schlos­sen und einen Jah­res­über­schuss von 567.883,30 Euro erzielt. Damit konnte der Ver­ein nach drei ver­lust­rei­chen Jah­ren ein finan­zi­ell erfolg­rei­ches Jahr ver­bu­chen. Die­ses Ergeb­nis basiert auf einer sport­lich star­ken Sai­son und Ent­schei­dun­gen im Rah­men der stra­te­gi­schen Neu­aus­rich­tung „For­tuna für alle“.

Im Ver­gleich zum Vor­jahr konnte der Ver­ein den Umsatz um rund 35 Pro­zent stei­gern. Diese Zunahme resul­tierte vor allem aus sport­li­chen Erfol­gen, Trans­fer­er­lö­sen, Ein­nah­men aus dem DFB-Pokal sowie höhe­ren Spon­so­ren­gel­dern, Ticket­ver­käu­fen und Mer­chan­di­sing im Zuge der „For­tuna für alle“-Strategie. Auch die wach­sende Mit­glie­der­zahl trug zum posi­ti­ven Ergeb­nis bei.

Par­al­lel zur Umsatz­stei­ge­rung wuch­sen die Aus­ga­ben um etwa 24 Pro­zent. Gründe dafür sind unter ande­rem die Infla­tion, eine erhöhte Sta­di­onmiete aus bei­hil­fe­recht­li­chen Grün­den, höhere Sicher­heits­kos­ten durch eine gestie­gene Sta­di­on­aus­las­tung und die Anpas­sung des Min­dest­lohns. Zudem wurde eine Rück­stel­lung von fast zwei Mil­lio­nen Euro auf­grund eines Rück­for­de­rungs­be­scheids für Corona-Über­brü­ckungs­hil­fen gebildet.

„Wir freuen uns, dass unser ein­ge­schla­ge­ner Weg Früchte trägt und die erhoff­ten Wachs­tums­ef­fekte in vie­len Berei­chen ein­ge­tre­ten sind“, sagte Finanz­vor­stand Arnd Hovemann.

Als ein­ge­tra­ge­ner Ver­ein legt For­tuna gro­ßen Wert auf Trans­pa­renz. Heute, am 10. Okto­ber wird ein Mit­glie­der­fo­rum ange­bo­ten, um Rück­fra­gen zu beant­wor­ten. Wei­tere Details zum Jah­res­ab­schluss wer­den auf der Mit­glie­der­ver­samm­lung am 17. Novem­ber bekannt gege­ben. Der digi­tale Finanz­be­richt wird ab dem 3. Novem­ber im Mit­glie­der­be­reich zur Ver­fü­gung stehen.