
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden des Stadtsportbundes, Rainer Klaeren, im Jan-Wellem-Saal des Rathauses Düsseldorfer Breitensportlerinnen und ‑sportler, darunter auch Menschen mit Behinderung, mit dem Sportabzeichen ausgezeichnet. © Michael Gstettenbauer / Stadt Düsseldorf
Insgesamt 892 Sportabzeichen wurden 2023 und 2024 in der Landeshauptstadt abgelegt
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Mittwoch, 7. Mai 2025, gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden des Stadtsportbundes, Rainer Klaeren, im Jan-Wellem-Saal des Rathauses 56 Düsseldorfer Breitensportlerinnen und ‑sportler, darunter auch Menschen mit Behinderung, mit dem Sportabzeichen ausgezeichnet. In den Jahren 2023 und 2024 haben die Sportlerinnen und Sportler das Deutsche Sportabzeichen im Erwachsenenbereich zum 20., 25., 30., 35., 40., 45., 55. und 60. Mal erfolgreich abgelegt. Die geehrten Jugendlichen kamen auf 5 und 10 Wiederholungen.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Das Sportabzeichen ist mehr als nur ein Leistungsnachweis – es ist ein Symbol für Zusammenhalt, Gesundheitsbewusstsein und gelebte Gemeinschaft. Düsseldorf ist eine Stadt, in der Sport gelebt wird – von klein auf bis ins hohe Alter, in allen Bereichen, vom Breiten- bis zum Spitzensport. Besonders freut es mich, dass wir in diesem Jahr zum zweiten Mal Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung auszeichnen dürfen, die das Deutsche Sportabzeichen erfolgreich abgelegt haben.”
Der älteste Sportabzeichen-Jubilar für das Jahr 2024 ist der 81-jährige Siegbert Steuck mit 60 erfolgreichen Abnahmen. Jüngste Jubilarin 2024 ist die erst 10-jährige Ella Glück, die schon fünfmal die Prüfung abgelegt hat.
Insgesamt sind in den Jahren 2023 und 2024 in Düsseldorf 892 Sportabzeichen erworben worden. Rund 50 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer sind für den Stadtsportbund bei der Abzeichenabnahme im Einsatz.
Hintergrund: Deutsches Sportabzeichen
Das Deutsche Sportabzeichen ist laut dem Deutschen Olympischen Sportbund die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes und vereint zwei wichtige Komponenten miteinander, soziale Kontakte zu pflegen und sich regelmäßig sportlich zu betätigen. Einen idealen Rahmen hierfür gewährleisten die Sportabzeichen-Treffs, die für jeden Interessenten die Möglichkeit bieten, regelmäßig zu bestimmten Zeiten und auf bestimmten Sportanlagen unter fachkundiger Anleitung zu trainieren. Dieses Angebot richtet sich auch an Personen, die keinem Sportverein angehören.
Die nächste Sportabzeichen-Abnahme ist am Samstag, 28. Juni 2025, um 14 Uhr im Sportpark Niederheid. Infos zu den Sportabzeichen-Treffs gibt es auf der Internetseite des SSB: www.ssbduesseldorf.de.