Impressionen von der Cargobike Roadshow 2024 © Landeshauptstadt Düsseldorf/Amt für Verkehrsmanagement

Impres­sio­nen von der Cargobike Road­show 2024 © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Amt für Verkehrsmanagement

 

Unter dem Motto “Ent­de­cken — Tes­ten — Los­ra­deln” lädt die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf am Sams­tag, 17. Mai 2025, 11 bis 17 Uhr, zu einem Rad-Akti­ons­tag ans Rat­haus­ufer ein. Die Ver­an­stal­tung rich­tet sich an alle, die sich für kli­ma­freund­li­che Mobi­li­tät inter­es­sie­ren. Der Akti­ons­tag bie­tet viel­fäl­tige Infor­ma­tio­nen und pra­xis­nahe Ange­bote: Besu­che­rin­nen und Besu­cher erwar­ten unter ande­rem kos­ten­freie Ser­vices wie eine voll­au­to­ma­ti­sche Fahr­rad­wä­sche, ein pro­fes­sio­nel­ler Fahr­rad­check, eine Fahr­rad­co­die­rung durch den ADFC, zahl­rei­che Test­mög­lich­kei­ten, fun­dierte Bera­tung sowie Show­acts und Musik für jedes Alter.

Ein zen­tra­ler Höhe­punkt ist eine Cargobike Road­show, die in die­sem Jahr bewusst auf einen Sams­tag gelegt wor­den ist. Direkt am Rathausufer/Ecke Burg­platz ste­hen zwölf Las­ten­rad­mo­delle zum unab­hän­gi­gen Tes­ten bereit – beglei­tet von her­stel­ler­neu­tra­ler Fachberatung.

“Die Ent­wick­lung des Modal Split, zeigt, dass die Men­schen ihre Wege inner­halb von Düs­sel­dorf zu 76 Pro­zent nach­hal­tig im Umwelt­ver­bund zurück­le­gen – und das Fahr­rad ist dabei ein wich­ti­ger Bau­stein auf dem Weg zur Kli­ma­neu­tra­li­tät 2035. Die Cargobike Road­show hat bereits im ver­gan­ge­nen Jahr gro­ßes Inter­esse geweckt. In die­sem Jahr freuen wir uns beson­ders, sie im Rah­men des Rad-Akti­ons­tags noch sicht­ba­rer und zugäng­li­cher zu machen”, sagt Jochen Kral, Mobi­li­täts- und Umwelt­de­zer­nent der Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf.

Zahl­rei­che wei­tere Akteu­rin­nen und Akteure beglei­ten den Tag: Die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf infor­miert über Pro­jekte wie die Rad­leit­rou­ten, das “Test­feld Last­ring” oder den “Grün­pfeil Rad­ver­kehr”. Über eine Aug­men­ted-Rea­lity-Anwen­dung kön­nen neue Fahr­rad­sta­tio­nen vir­tu­ell ent­deckt wer­den. Poli­zei und Ver­kehrs­wacht the­ma­ti­sie­ren Ver­kehrs­si­cher­heit, das Umwelt- und das Ord­nungs­amt sind mit Info­stän­den ver­tre­ten. “Visit Düs­sel­dorf” bie­tet Infor­ma­tio­nen zur neuen Kno­ten­punkt­weg­wei­sung und eine vir­tu­elle Rad­tour per Virtual-Reality-Brille.

Für die musi­ka­li­sche Beglei­tung sorgt die Düs­sel­dor­fer Musi­ke­rin Julika, bekannt aus dem ESC-Vor­ent­scheid 2025. Gemein­sam mit Leo Hen­richs von Tierra Negra bil­det sie ein Duo, das für abwechs­lungs­rei­che Musik­bei­träge sorgt. Ergänzt wird das Pro­gramm durch die artis­ti­sche Ein­rad­show der “Bike­rina”.

Beson­de­res Ange­bot für Unternehmen
Ein beson­de­res Ange­bot des Ver­an­stal­tungs­pro­gramms rich­tet sich an Unter­neh­men: Im Rah­men der Mobi­li­täts­part­ner­schaft laden die Hand­werks­kam­mer Düs­sel­dorf, die Kreis­hand­wer­ker­schaft Düs­sel­dorf, die IHK Düs­sel­dorf und die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf inter­es­sierte Hand­werks­be­triebe und Gewer­be­trei­bende zu einem Fach­vor­trag und indi­vi­du­el­len Bera­tungs­ge­sprä­chen zur betrieb­li­chen Nut­zung von Cargobikes ein. Treff­punkt dazu ist um 11 Uhr und um 13.30 Uhr an der Ver­an­stal­tungs­bühne am Burg­platz. Auf dem Pro­gramm ste­hen ein Fach­vor­trag zur Inte­gra­tion von Cargobikes in den Betriebs­all­tag, Erfah­rungs­be­richte aus der Pra­xis sowie per­sön­li­che Bera­tungs­ge­sprä­che zur Aus­wahl geeig­ne­ter Modelle. Dar­über hin­aus kön­nen ver­schie­dene Cargobikes direkt vor Ort getes­tet wer­den. Unter­neh­me­rin­nen und Unter­neh­mer kön­nen die Gele­gen­heit nut­zen, um ihre Fir­men nach­hal­tig und effi­zi­ent mobil zu machen.

“Immer mehr Betriebe erken­nen das Las­ten­rad als effi­zi­ente und kli­ma­freund­li­che Lösung für inner­städ­ti­sche Trans­porte. Das Las­ten­rad bie­tet beson­ders in Bal­lungs­ge­bie­ten für Hand­wer­ke­rin­nen und Hand­wer­ker eine gute Ergän­zung zum Fuhr­park. Als Hand­werks­kam­mer Düs­sel­dorf set­zen wir uns dafür ein, unsere Betriebe auf die­sem Weg zu beglei­ten – mit Infor­ma­tion, Bera­tung und Pra­xis­be­zug. Der Rad-Akti­ons­tag ist dafür eine ideale Platt­form”, erklärt Andreas Ehlert, Prä­si­dent der Hand­werks­kam­mer Düs­sel­dorf. “Ange­spro­chen sind natür­lich auch die Betriebe, die sich bis­her noch nicht mit dem Thema beschäf­tigt haben. Denn das Ange­bot an Las­ten­rä­dern ist mitt­ler­weile so viel­fäl­tig und über­zeugt so machen Skep­ti­ker”, ergänzt Lutz Den­ken, Haupt­ge­schäfts­füh­rer der Kreis­hand­wer­ker­schaft Düsseldorf.

“Las­ten­rä­der sind mehr als nur ein umwelt­freund­li­ches Fort­be­we­gungs­mit­tel – sie haben ech­tes Inno­va­ti­ons­po­ten­zial für die urbane Logis­tik. Gerade für klei­nere Unter­neh­men, Spe­di­tio­nen und den inner­städ­ti­schen Ein­zel­han­del bie­ten sie eine fle­xi­ble, kos­ten­ef­fi­zi­ente und nach­hal­tige Trans­port­lö­sung”, sagt Gre­gor Berg­hau­sen, Haupt­ge­schäfts­füh­rer der IHK Düs­sel­dorf. “Sie spa­ren Platz und Zeit bei der Park­platz­su­che. Wir begrü­ßen die wach­sende Akzep­tanz von Las­ten­rä­dern aus­drück­lich – sie leis­ten einen wich­ti­gen Bei­trag zur Reduk­tion von Emis­sio­nen und zur Ver­bes­se­rung der Lebens­qua­li­tät in unse­rer Stadt”, betont Berghausen.