
Eine neue Vierfachsporthalle mit Bistro, Kraftraum und Pausen-WC entsteht am Schulstandort an der Redinghovenstraße. © Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Eine neue Vierfachsporthalle mit Bistro, Kraftraum und Pausen-WC: Im Beisein von Stadtdirektor Burkhard Hintzsche fand am Freitag, 16. Mai 2025, die Grundsteinlegung des Neubaus am Schulstandort an der Redinghovenstraße statt. Vor Ort sind das Heinrich-Hertz-Berufskolleg sowie eine Dependance des technischen Berufskollegs Färberstraße ansässig. Außerdem wird das Geschwister-Scholl-Gymnasium die neue Sporthalle anteilig mitnutzen.
Stadtdirektor Burkhard Hintzsche: “Mit dem neuen Gebäude am Schulstandort an der Redinghovenstraße schaffen wir vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für insgesamt drei Schulen. Die moderne Bistroküche inklusive Ausgabe- und Aufenthaltsbereich stellt die Mittagsverpflegung sicher, während die neue Sporthalle nicht nur den Schülerinnen und Schülern, sondern auch dem Vereinssport zugutekommt.”
Der barrierefreie Neubau mit einer Bruttogrundfläche von 5.920 Quadratmetern wird zwischen den Gebäuden des Heinrich-Hertz-Berufskollegs und des technischen Berufskollegs Färberstraße errichtet. Über das Foyer des neuen Gebäudes sind der Sportbereich und das Bistro zugänglich. Im Obergeschoss befinden sich die Umkleiden sowie der Kraftraum.
Die Dachflächen der neuen Halle werden extensiv begrünt und mit Photovoltaikanlagen und einem Biodiversitätsdach versehen. Zudem erhält der Neubau Nisthilfen und ein Insektenhotel. Ein möglichst niedriger Versieglungsgrad sorgt für ein angenehmes Mikroklima und reduziert den Hitzeinseleffekt, darüber hinaus werden mineralische Dämmstoffe eingesetzt. Der Wärmebedarf wird über den bereits vorhandenen Fernwärmeanschluss gedeckt. Die Lüftungsanlagen werden mit Wärmerückgewinnung ausgestattet und die Beleuchtung wird ausnahmslos mit LED-Technik und Präsenzmeldern realisiert.
Im Rahmen der Arbeiten wird auch der Außenbereich des Schulcampus umgestaltet: Neben bepflanzten Grüninseln sind auch vielfältige Aufenthaltsorte, eine Calisthenics-Anlage sowie ein Sportfeld für Basketball und Fußball geplant. Darüber hinaus wird auf dem Gelände auf rund 500 Quadratmetern ein sogenannter Tiny Forest angelegt, der als standortangepasstes, hochdiverses Waldökosystem eingesetzt wird. Das Oberflächenwasser soll anteilig in die bestehende Pflanzung geleitet werden, während ein weiterer Teil des Regenwassers in einer Zisterne gesammelt und für die Bewässerung der Außenanlagen genutzt wird.
Die Kosten für das Bauprojekt inklusive Ausstattung und Inventar liegen bei rund 21,7 Millionen Euro. Das Bauvorhaben wird von der städtischen Tochtergesellschaft IPM (Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH) durchgeführt. Die Fertigstellung ist zum Schuljahresbeginn 2026/27 vorgesehen.