CC-Präsident Lothar Hörning , das neue Prinzenpaar Marcus Hülscher und Nicole Nothen  und Oberbürgermeister Dr. Stefan Keller

CC-Prä­si­dent Lothar Hör­ning , das neue Prin­zen­paar Mar­cus Hül­scher und Nicole Not­hen und Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Keller

 

Von Man­fred Fammler

Die Lan­des­haupt­stadt hat ein neues Prin­zen­paar. An der Spitze der Jubi­lä­ums­ses­sion (200 Jahre plus 1) ste­hen mit Mar­cus Hül­scher und Nicole Not­hen zwei Voll­blut­kar­ne­va­lis­ten. Außer­dem: Mehr Düs­sel­dorf geht wirk­lich nicht.

Zwei gebür­tige Lan­des­haupt­städ­ter, fest ver­wur­zelt in der hie­si­gen Ver­eins­land­schaft, hat­ten sich bereits 2020 um das höchste när­ri­sche Amt bewor­ben. „Das Beste kommt zum Schluss“, lachte dann auch die Vene­tia „elect“, als sie die Ner­vo­si­tät nach einer kur­zen Anspra­che abge­schüt­telt hatte. Dabei tritt sie im Grunde jeden Tag vor ein noch kri­ti­sche­res Publi­kum – als (Fast-)Alleinunterhalterin. Die 36-Jäh­rige ist näm­lich aus­ge­bil­dete Erzie­he­rin. Ein Beruf, der ihr beim Umgang mit den Nar­ren durch­aus hilf­reich sein kann. Heißt es doch seit dem 12. Jahr­hun­dert: „Infan­tes per­hi­bent et stul­tos dicere vera“ – oder war es „verum“?

Seit 1999 ist sie Mit­glied der Düs­sel­dor­fer Schloss­turm­garde, seit 2008 Trai­ne­rin der Tanz­gar­den, seit 2012 mode­riert sie Kin­der­sit­zun­gen. 2022 wurde sie Kin­der­be­auf­tragte des Comi­tee Düs­sel­dor­fer Car­ne­val. Apro­pos Kin­der: Die lachen im Leben der neuen Vene­tia in allen Blick­rich­tun­gen – selbst im Pri­vat­le­ben. Schließ­lich ist sie Mut­ter einer Toch­ter, die ihr im Übri­gen etwas vor­aus hat: Leo­nie war näm­lich vor zwei Jah­ren Kin­der­ven­e­tia. In diese – wenn auch etwas grö­ße­ren – Fuß­stap­fen tritt nun die Mama.

Fuß­ab­drü­cke hin­ter­ließ der neue Prinz Kar­ne­val bereits auf dem Kunst­ra­sen des SV Lohau­sen. Das ist näm­lich ein Ver­ein, dem der 40-Jäh­rige ange­hört. Er habe es auch mal zwi­schen­zeit­lich mit Eis­ho­ckey ver­sucht, erzählte er. Unge­wöhn­lich für einen 1,95 Meter gro­ßen Hünen, der eher dem Bas­ket­ball zuge­ord­net wird. Der selbst­stän­dige Ver­si­che­rungs­kauf­mann ist seit 2001 Mit­glied der KG Düs­sel-Nar­ren, seit 2008 Zere­mo­nien­meis­ter und seit 2015 Vize- sowie Sit­zungs­prä­si­dent. Spä­ter folgte die Ver­eins­zu­ge­hö­rig­keit zur KG När­ri­sche Lohau­ser. Und nun hat er als Mar­cus I. den när­ri­schen Gip­fel erklom­men. „Es war unser Wunsch, gemein­sam Prin­zen­paar zu wer­den“, erzählte er. Schließ­lich ken­nen sich beide bereits seit 17 Jah­ren. Als dann noch seine Ehe­frau zum zwei­ten Mal „Ja“ sagte – „Das ist dein Traum, mach es!“ – wurde ein Wunsch Rea­li­tät, „der immer in mir steckte“.

CC-Prä­si­dent Lothar Hör­ning griff das Thema dann auf: „Mit ihrer Regent­schaft zei­gen sie, dass Träume, die wir in der Kind­heit hat­ten, tat­säch­lich in Erfül­lung gehen können.“

Ebenso wurde das Motto der Ses­sion 2025/2026 vor­ge­stellt. Es lau­tet: „Mer bliewe bunt – ejal wat kütt“. „Gerade jetzt passt es in unsere heu­tige Zeit“, sagte Hör­ning, für den der 11. Novem­ber nicht schnell genug kom­men kann, damit der Kar­ne­val wie­der an den Start geht. „Das gemein­same Fei­ern, das fried­li­che Mit­ein­an­der und eine unbe­schwerte Zeit zu genie­ßen, ist so wert­voll für uns – gerade in dem Wis­sen, was in der Welt pas­siert mit ihren täg­li­chen klei­nen und gro­ßen Sorgen.“