
Lady Ilze siegt unter Adrie de Vries in den Horn und Company — 105. German 1000 Guineas © LB / Olaf Oidtmann
Deutsche Außenseiterin gewinnt die 105. German 1000 Guineas – Doppelerfolg für Trainer Andreas Wöhler
DÜSSELDORF – Überraschungssieg im Stutenklassiker: Die dreijährige Lady Ilze sicherte sich am Sonntag unter Jockey Adrie de Vries die mit 125.000 Euro dotierten Horn & Company 105. German 1000 Guineas auf dem Düsseldorfer Grafenberg. Die Außenseiterin aus dem Stall von Erfolgstrainer Andreas Wöhler triumphierte nach einem beeindruckenden Schlussspurt gegen starke internationale Konkurrenz.
Vom letzten Platz gestartet, ließ Lady Ilze mit einem energischen Endspurt über die 1.600 Meter ihre Gegnerinnen auf der Zielgeraden hinter sich und gewann sicher mit einer Länge Vorsprung vor den französischen Gästen D’Ores Et Deja und Place Fontenoy. Die favorisierte Flaming Stone enttäuschte auf Rang sechs.
Für Trainer Wöhler war es bereits der sechste Sieg in den German 1000 Guineas. Jockey Adrie de Vries, der das Rennen zum vierten Mal gewann, zeigte sich emotional: „Ich denke an meinen Mentor Jan Pubben, der vergangene Woche verstorben ist. Die Stute hat heute alles richtig gemacht.“
Delgardo überzeugt im Derby-Trial
Auch das zweite Hauptrennen des Tages ging an Andreas Wöhler. Im MERKUR SPIELBANKEN Derby Trial über 2.200 Meter setzte sich der Favorit Delgardo unter Eduardo Pedroza souverän von Start bis Ziel durch. Der Hengst aus dem Stall Bergholz kontrollierte das Tempo und hielt im Ziel den heranstürmenden Lord auf Distanz. Dritter wurde Waldnebel aus dem Stall Grafenberg.
Pedroza lobte seinen Partner: „Delgardo hat einen eigenen Kopf, aber viel Klasse. Wir haben ihn immer hoch eingeschätzt.“ Ein Start im Deutschen Derby ist nun fest eingeplant.
Wöhler dominiert auch Nebenrennen
Zuvor hatte bereits Nauplia im 1.000-Meter-Sprint unter Pedroza für einen weiteren Wöhler-Erfolg gesorgt. Im letzten Rennen des Tages gelang dann Why Limit unter Robin Weber der lang ersehnte Heimsieg für das Team von Sascha Smrczek.
Mit insgesamt drei Erfolgen avancierte Andreas Wöhler zum Mann des Tages. Bei bestem Wetter und prominenter Kulisse zeigte sich auch Andrea Höngesberg, Geschäftsführerin des Düsseldorfer Reiter- und Rennvereins, rundum zufrieden: „Ein besonderer Tag für den Galopprennsport – mit großem nationalem und internationalem Echo.“
Ausblick: Die nächste Veranstaltung auf dem Grafenberg findet am 21. Juni mit dem Diana Trial (25.000 Euro) für dreijährige Stuten statt.
Mehr Bilder gibt es hier: