Von Gabriele Schre­cken­berg und Chris­tof Roche

Die Bezirks­ver­tre­tung im Düs­sel­dor­fer Nor­den ist „über all die Jahre hin­weg zu einem Erfolgs­mo­dell gewor­den“. Das sagte der Bezirks­bür­ger­meis­ter Bene­dikt Stie­ber anläss­lich des 50-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums der Bezirks­ver­tre­tung Fünf (BV5), die für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger der Stadt­teile Witt­laer, Kal­kum, Anger­mund, Kai­sers­werth, Lohau­sen und Sto­ckum im Nor­den der Lan­des­haupt­stadt aktiv ist. „Die Zusam­men­ar­beit und der Aus­tausch zwi­schen Bezirks­ver­tre­te­rin­nen und ‑ver­tre­tern und den zahl­rei­chen Akteu­ren, die in den Ver­ei­nen, in der Kul­tur, im Sport und in der sozia­len Arbeit tätig sind, haben unse­ren Bezirk in ein­zig­ar­ti­ger Weise geprägt“, hob Stie­ber her­vor. Die BV5 war im Zuge der kom­mu­na­len Neu­glie­de­rung ein­ge­rich­tet wor­den, die zum 1. Januar 1975 in Nord­rhein-West­fa­len in Kraft trat.

Bezirksbürgermeister Benedikt Stieber © Gabriele Schreibenberg

Stie­ber unter­strich, mit Hilfe der BV5 seien in den ver­gan­ge­nen fünf Jahr­zehn­ten zahl­rei­che Pro­jekte rea­li­siert wor­den. Kon­kret nannte er unter ande­rem die Ver­län­ge­rung der B8n, die Umge­stal­tung des Kle­mens­plat­zes, den Aus­bau des Rhein­ufer­wegs in Witt­laer als Geh- und Rad­weg sowie die Schaf­fung der Kreis­ver­kehre in Lohau­sen und Anger­mund. Zudem habe die BV5 bei der Schaf­fung und Erwei­te­rung gro­ßer Pro­jekte wie Aqua­zoo, Nord­park, Messe, Arena, Rhein­bad und Flug­ha­fen inten­siv beglei­tet. „Nächste Woche wird der Neu­bau der Feu­er­wa­che Kai­sers­werth eröff­net.“ Auch hier habe sich die BV5 tat­kräf­tig eingebracht.

Ein hal­bes Jahr­hun­dert gelebte Demokratie

Ein hal­bes Jahr­hun­dert kom­mu­nal­po­li­ti­sches Enga­ge­ment: So wür­digte Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler die Bezirks­ver­tre­tung im Düs­sel­dor­fer Nor­den. „Was Sie alle geleis­tet haben, ist ein hal­bes Jahr­hun­dert gelebte Demo­kra­tie“, lobte er die Arbeit der Bezirks­ver­tre­tung 05. Dr. Kel­ler kommt immer gern in den Stadtnorden.

Die Gebiets­re­form von 1975 habe den Düs­sel­dor­fer Nor­den stark geprägt. Länd­lich geprägte Orte wie Anger­mund und Kal­kum wur­den damals mit Kai­sers­werth – dem ältes­ten Stadt­teil Düs­sel­dorfs –, mit Lohau­sen und sei­nem „Tor zur Welt“, dem Flug­ha­fen, sowie mit Sto­ckum, das Messe und Arena behei­ma­tet, zu einem gemein­sa­men Gebiet zusammengeführt.

Kel­ler hob her­vor, wel­che Erfolge durch die Arbeit der BV5 erzielt wor­den seien: der Bau der B8n, die Errich­tung der Mer­kur Spiel-Arena, die inter­na­tio­nale Erwei­te­rung der Messe Düs­sel­dorf, die Ent­wick­lung des Düs­sel­dor­fer Flug­ha­fens, der Aus­bau von Aqua­zoo und Nord­park sowie die Stär­kung der Sport­ver­eine vor Ort. All das stehe unter dem Motto: „Gestal­tet, nicht verwaltet!“

„Danke dafür an Sie alle. Das Mit­ein­an­der soll blei­ben!“, so Kel­ler abschließend.

Wür­di­gung des Engagements

Zum Abschluss der Fei­er­lich­kei­ten sprach Bezirks­bür­ger­meis­ter Bene­dikt Stie­ber allen akti­ven und ehe­ma­li­gen Bezirks­ver­tre­te­rin­nen und Bezirks­ver­tre­tern sei­nen beson­de­ren Dank aus: „Die vie­len ehren­amt­lich Täti­gen, die ihre Zeit und Ener­gie in unsere Gemein­schaft inves­tie­ren, haben sich ihren Platz in der Geschichte des Stadt­be­zirks ver­dient.“ Es sei „das täg­li­che Enga­ge­ment die­ser Men­schen, das unse­ren Bezirk leben­dig macht und ihm ein Gesicht gibt.“

Nach Stie­bers Anga­ben waren in der BV5 seit ihrer Grün­dung ins­ge­samt 91 Bezirks­ver­tre­te­rin­nen und Bezirks­ver­tre­ter aktiv. „Auch heute noch sind viele von Ihnen mit uns ver­bun­den.“ Als beson­dere Geste bat der Bezirks­bür­ger­meis­ter alle anwe­sen­den akti­ven und ehe­ma­li­gen Man­dats­trä­ge­rin­nen und Man­dats­trä­ger auf die Bühne.

Werbung