Symbolbild Opernhaus © Lokalbüro

Sym­bol­bild Opern­haus © Lokalbüro

 

Die gemein­same Trä­ger­schaft der Städte Düs­sel­dorf und Duis­burg für die Deut­sche Oper am Rhein wird über den 31. Juli 2027 hin­aus fort­ge­führt. Dies hat der Rat der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf in sei­ner Sit­zung am Don­ners­tag, 10. Juli 2025, beschlos­sen. Der Duis­bur­ger Rat votierte am 23. Juni 2025 für die wei­tere Koope­ra­tion. Durch die Ver­län­ge­rung wird die Zukunft der Thea­ter­ge­mein­schaft erst­mals für acht wei­tere Jahr gesi­chert, bis zum Ende der Spiel­zeit 2034/2035.

Düs­sel­dorfs Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler: “Im kom­men­den Jahr bli­cken wir auf 70 Jahre Thea­ter­ge­mein­schaft zurück. Umso mehr freue ich mich über den Beschluss, diese wert­volle Koope­ra­tion fort­zu­füh­ren – dies­mal sogar erst­mals für einen län­ge­ren Zeit­raum. Mit Blick auf die nächs­ten Jahre, die mit dem ‘Opern­haus der Zukunft’ für die Deut­sche Oper am Rhein und die gesamte kul­tu­relle Aus­rich­tung in Düs­sel­dorf ent­schei­dend sein wer­den, ist der Ent­schluss ein Fun­da­ment für eine erfolg­rei­che Zusammenarbeit.”

Duis­burgs Ober­bür­ger­meis­ter Sören Link: “Duis­burg und Düs­sel­dorf haben Ja gesagt zur Fort­füh­rung der Opern­ehe. Das ist Bestä­ti­gung der groß­ar­ti­gen künst­le­ri­schen Arbeit, die die Deut­sche Oper am Rhein im engen städ­ti­schen Schul­ter­schluss Sai­son für Sai­son leistet.”

Alex­an­dra Stam­pler-Brown, Geschäfts­füh­rende Direk­to­rin der Deut­schen Oper am Rhein: “Die Ver­län­ge­rung der Thea­ter­ehe um acht Jahre ist für alle Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Deut­schen Oper am Rhein eine über­aus gute Nach­richt. Wir freuen uns sehr über die damit ver­bun­dene Bestä­ti­gung der her­aus­ra­gen­den Rolle, die die Deut­sche Oper am Rhein für das Kul­tur­le­ben in Düs­sel­dorf und Duis­burg spielt. Dass es in einer äußerst kon­struk­ti­ven Gesprächs­at­mo­sphäre gelun­gen ist, die Finan­zie­rung von Oper und Bal­lett auf eine solide Grund­lage zu stel­len und die künst­le­ri­sche Arbeit der Deut­schen Oper am Rhein nach­hal­tig zu sichern, ist in die­sen Zei­ten keine Selbst­ver­ständ­lich­keit. Umso mehr gebührt allen Betei­lig­ten unser herz­li­cher Dank.”

Die Anzahl der Vor­stel­lun­gen in Duis­burg von 78 und die Anzahl der Vor­stel­lun­gen in Düs­sel­dorf von 180 pro Spiel­zeit bleibt unver­än­dert. Dies ent­spricht einem Ver­hält­nis von 70 zu 30, wel­ches auch der pro­zen­tua­len Kos­ten­ver­tei­lung zwi­schen den Gesell­schaf­tern Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf und Stadt Duis­burg entspricht.