
Dr. Stephan Keller (4.v.l.) gemeinsam mit dem Mitgliederbeauftragten Marco Schmitz, dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Peter Blumenrath und der Ratsfrau Dagmar von Dahlen (v.l.) sowie dem Ratsherrn Andreas Hartnigk, der Ratsfrau Angelika Penack-Bielor und dem Fraktionsvorsitzenden der CDU-Ratsfraktion Rolf Tups (v.r.). © Lokalbüro
Kurz vor dem offiziellen Start der Plakatierungsphase zur Oberbürgermeister‑, Kommunal‑ und Bezirksvertretungswahl hat Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gemeinsam mit dem stellvertretenden CDU-Kreisvorsitzenden Peter Blumenrath und dem Vorsitzenden der CDU-Ratsfraktion Rolf Tups die zentralen Motive seiner Wahlkampagne vorgestellt.
Sechs zentrale Themen im Fokus
Unter dem Motto „Für ein Düsseldorf, das …“ setzt die Kampagne auf sechs Plakate mit klaren Botschaften. Die Motive greifen die Schwerpunkte einer möglichen zweiten Amtszeit Kellers auf. Thematisiert werden:
-
Familienpolitik, Bildung und Senioren („… Klein und Groß zusammenbringt.“)
-
Mobilität („… verbindet.“)
-
Sicherheit und Stadtsauberkeit („… Tag und Nacht verlässlich ist.“)
-
Wohnungsbau und Hilfen für Wohnungslose („… allen ein Zuhause bietet.“)
-
Klima- und Stadtentwicklung („… auch morgen noch atmet.“)
-
Wirtschaft, Infrastruktur und Digitalisierung („… Zukunft schafft.“)
Keller erklärte bei der Vorstellung:
„Mit den Plakaten geht es nun in die heiße Phase des Wahlkampfes. Bereits im Juni habe ich meine inhaltlichen Schwerpunkte vorgestellt – nun folgen die passenden Bilder und Botschaften.“
Geplante Maßnahmen für die Stadtentwicklung
Der Oberbürgermeister kündigte eine Reihe konkreter Projekte für die kommenden Jahre an, unter anderem:
-
Beitragsfreie Kitas und eine verlässliche Betreuung
-
Ausbau Düsseldorfs zur altersfreundlichen Stadt
-
50 neue Stadtoasen zur Verbesserung der Lebensqualität
-
Weiterentwicklung des ÖPNV, Förderung des Radverkehrs und intelligente Mobilitätskonzepte
-
Bau von 8.000 neuen Wohnungen bis 2030
-
„Housing First“ zur Überwindung von Straßenobdachlosigkeit
-
Stärkere Präsenz des Ordnungsdienstes in allen Stadtteilen
-
Keine Steuererhöhungen für Unternehmen, Abbau von Bürokratie
-
Digitalisierung der Verwaltung – Düsseldorf soll „KI-ready“ werden
Ein zentrales Vorhaben ist dabei die vollständige Beendigung der Straßenobdachlosigkeit in Düsseldorf innerhalb der kommenden Jahre – ein bundesweit einmaliger Anspruch.
CDU zeigt sich geschlossen
Auch Vertreter der CDU äußerten sich bei der Präsentation zuversichtlich. Peter Blumenrath betonte die Führungsstärke des Amtsinhabers:
„Mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller steht ein erfahrener und entschlossener Gestalter an der Spitze dieser Stadt. Unsere Kampagne zeigt: Wir haben Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit.“
Rolf Tups, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion, ergänzte:
„Mit einer starken CDU und einem wiedergewählten Oberbürgermeister wollen wir den erfolgreichen Kurs der letzten Jahre fortsetzen – für ein Düsseldorf, das sicher, sauber, wirtschaftlich stark und sozial gerecht ist.“
Gestaltung und Reichweite der Kampagne
Konzipiert wurde die Kampagne von der Düsseldorfer Agentur Castenow. Die Fotos stammen vom Fotografen Martin Bühler, der für seinen dokumentarischen Stil bekannt ist. Die Kampagnenidee: Kellers Persönlichkeit soll im Kontext der Themen sichtbar werden – nahbar, klar und verbindlich.
Zu jedem Themenplakat wird ein passendes Video auf dem Instagram-Kanal „Dr. Stephan Keller“ veröffentlicht. Produziert werden diese Clips von der Düsseldorfer Produktionsfirma AZ Media. Die Aufnahmen entstehen teils in Studios der Partei, teils in den RhineSide Studios.
Für die Wahlkampagne wurden rund 158 Großflächenplakate sowie 1.200 A0-Plakate vorbereitet. Hinzu kommen etwa 3.000 weitere Plakate von Ratskandidatinnen und ‑kandidaten der CDU, die unter dem Motto „SO! geht Düsseldorf“ werben.
Die Plakatierung beginnt offiziell am 1. August. Dann wird das Stadtbild in allen Bezirken sichtbar vom beginnenden Wahlkampf geprägt sein.