
Clara Gerlach © Lokalbüro
Die Oberbürgermeisterkandidatin Clara Gerlach (Grüne) hat heute am Montag ihre Wahlplakatkampagne auf dem Fürstenplatz vorgestellt. Unter dem Motto „Dein Viertel ist Chefsache“ stellt sie Themen wie sichere Wege, verlässliche Kinderbetreuung und bezahlbares Wohnen in den Mittelpunkt. Auffällig dabei: Die Plakate verzichten bewusst auf einen direkten Parteibezug. Statt eines Logos ist lediglich ein kleiner, gezackter weißer Kreis auf grünem Hintergrund zu sehen – eine symbolische Andeutung der Sonnenblume.
Plakatthemen im Überblick
-
Bezahlbares Wohnen: „Ich mache deutlich, wofür ich Politik mache – und gegen wen: Für bezahlbare Wohnungen, gegen Miethaie und Spekulanten“, so Gerlach.
-
Rad- und Fußwege: Die Kandidatin kritisiert, dass bisherige Oberbürgermeister von CDU und SPD bereits beschlossene Maßnahmen nicht umgesetzt hätten: „Das Geld ist da, aber es wurde nie zur Priorität gemacht. Ich werde das ändern.“
-
Kinderbetreuung: Unter dem Slogan „Kita ohne Notbetreuung“ fordert sie einen verlässlichen Ausbau der Betreuungskapazitäten – nicht nur im Notbetrieb.
-
Handwerk stärken: Mit dem Plakat „Anpacken fürs Handwerk“ setzt Gerlach ein Zeichen für lokale Betriebe. Sie will Ausbildung fördern, bürokratische Hürden abbauen und das Handwerk in städtischen Ausschreibungen stärken.
Kampagne basiert auf Gesprächen in den Stadtteilen
Die Kampagne entstand auf Grundlage von mehr als 2.000 persönlichen Gesprächen in Düsseldorfer Stadtteilen. „Kümmert sich mal jemand um mein Viertel?“ – diese Frage habe sie bei vielen Gesprächen gehört. Aus den gesammelten Eindrücken will sie ein Sofortprogramm entwickeln, das sie am 7. August vorstellen wird.
Der offizielle Start der Plakatierung erfolgt bereits am Freitag. Bernadette Niehaus, politische Geschäftsführerin der Düsseldorfer Grünen, kündigt an: „Die Plakate stehen bereit – jetzt geht es raus auf die Straße, um Claras Ideen sichtbar zu machen.“