Schützenfest startet heute um 11.45 Uhr
Von Gabriele Schreckenberg
Das lange erwartete viertägige Schützenfest in Lohausen beginnt bereits heute, Sonntag, 10. August, um 11.45 Uhr. Den Auftakt machen der Generalappell sowie das feierliche Herumtragen der „Goldenen Mösch“ durch die Straßen des Stadtteils. Für die musikalische Begleitung sorgt das Tambourcorps „Rheinklänge“.
Ab 13 Uhr treffen sich alle Lohauserinnen und Lohauser im Landgasthaus „Im kühlen Grund“ zu einem gemütlichen Beisammensein.
Das Dorf mit Herz steht in den kommenden Tagen ganz im Zeichen des Schützen- und Volksfestes der St. Sebastianus Bruderschaft Lohausen 1849 e. V.
Die Majestäten
Das Königspaar Dennis Matthiessen und Michaela Zickuhr freut sich gemeinsam mit dem Kronprinzenpaar Bernadette Gillet und Marlon Wettwer auf viele Gäste. Auch das Pagenkönigspaar Julius Golißa und Ann Manske ist mit Begeisterung dabei.
Das Fest startet offiziell am Samstag, 16. August, um 15 Uhr auf dem Schützenplatz, Lohauser Dorfstraße 16, mit dem Fassanstich. Auf dem Programm sind alle Details aufgeführt.
Einer der Höhepunkte ist der Festzug am Sonntag, 17. August, ab 15 Uhr durch die Straßen des Dorfes. Tanzabende im Festzelt gibt es am Samstag und Sonntag.
Ganz im Zeichen der Schlager steht der Montag, 11. August, wenn DJ Thorsten ab 20 Uhr zur Schlagerparty im Festzelt auflegt.
Die Schießwettbewerbe finden am Montag, 11. August, statt, wenn ab 17 Uhr die neuen Majestäten auf dem Schützenplatz ermittelt werden.
Am Dienstag, 12. August, werden ab 19 Uhr beim großen Krönungsball die neuen Majestäten proklamiert. Die Fahnenschwenker Lohausen zeigen ab 21.15 Uhr ihr Können, und der Große Zapfenstreich ab 22 Uhr mit Tanz bis in den frühen Morgen bildet den würdevollen Abschluss des Schützenfestes.
An allen Tagen ist der Eintritt ins Festzelt frei.
Die Einzige, die wirklich fehlt, wird Regina Schäfer sein. Wie viele Jahre saß sie in der Kutsche, wie viele Jahre lud sie zu Pflaumenkuchen und Kaffee ein und vor allem: Wie viele Jahre hielt sie alle Augenblicke mit ihrer Kamera fest.
(Liebe Regina, wir vermissen dich! – Anmerkung von Gabriele Schreckenberg)