
Startklar für das Olympic Adventure Camp 2025 auf der Rheinwiese am Apolloplatz: Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.) und Rainer Klaren (2.v.l.) am Bungee Trampolin, auf dem Mehrfach-Saltos gemacht werden können. © Lokalbüro
Über 50 kostenfreie Angebote zum Finale der Ferien vom 16. bis 23. August am Apollo-Platz
Die Sommerferien enden mit einem sportlichen Höhepunkt: Das Olympic Adventure Camp (OAC) findet wieder vom 16. bis 23. August mit vielen abwechslungsreichen Spiel- und Sportangeboten sowie hohem Fun-Faktor statt. Die Angebote können kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung im Veranstaltungszeitraum täglich von 13 bis 19 Uhr am Apollo-Platz und den angrenzenden Flächen ausprobiert werden.
Anlässlich der Olympischen Spiele 2004 in Athen wurde erstmals das OAC als aktive Sport- und Outdoorwoche für Kinder und Jugendliche in Düsseldorf initiiert. Seitdem stellen das Sportamt und das Amt für Soziales und Jugend der Landeshauptstadt zusammen mit dem Stadtsportbund, Düsseldorfer Sportvereinen, Trägern der freien Jugendhilfe und weiteren Partnerorganisationen eine vielseitige Mischung aus olympischen Sportarten, Kletterangeboten, Trendsport und Spielen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 bis 21 Jahren zusammen.
“Das Olympic Adventure Camp ist eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Landeshauptstadt und weit über Düsseldorf hinaus für Familien eine Attraktion”, erklärt Stadtdirektor Burkhard Hintzsche: “Ich danke allen beteiligten Ämtern und Partnern für die gute Zusammenarbeit im Interesse der Kinder und Familien.”
Das Spektrum der Angebote bietet viele olympische Sportarten und verschiedene Mannschaftsballsportarten. Wieder dabei sind auch die beliebten Bewegungs- und Kletterstationen wie das Bungee-Trampolin Duo-Tramp, der Pfahlsprung, das Piratennetz und die Riesenleiter. Letztere bietet eine gute Aussicht aus gesicherten acht Metern Höhe auf die OAC-Fläche.
Der im letzten Jahr erstmalig vorgestellte Endless-Climber ist wieder vor Ort: Die mobile Kletterwand funktioniert nach dem Prinzip eines vertikalen Förderbandes, an dem Groß und Klein ihre Kletterkünste testen können. Ebenso ist nach einer Pause ein Pumptrack wieder im Angebot und kann mit allem, was rollt, befahren werden.
Schwerpunkttag “Inklusion im Sport” am 19. August
Das OAC ist ein inklusives Bewegungscamp für alle Kinder und Jugendliche. Deshalb können die Angebote auch von jungen Menschen mit Handicap aktiv besucht werden. Am Dienstag, 19. August, zum Schwerpunkttag “Inklusion im Sport” haben junge Menschen mit Behinderung Vorrang an den Stationen. An allen anderen Tagen sind Menschen mit Behinderung selbstverständlich gleichfalls herzlich eingeladen, die Angebote beim OAC aktiv auszuprobieren.
Trinkwasser-Stationen, Brumisateur und 500 Tuben Sonnencreme
Der Partner Stadtwerke Düsseldorf bietet während des gesamten OAC Trinkwasser an verschiedenen Stationen an. Hierzu braucht es nur eine eigene Trinkflasche zum Auffüllen. Der Brumisateur des Amtes für Umwelt- und Verbraucherschutz sorgt mit seinem feinen Wasservernebler für Erfrischung bei warmen Temperaturen. Zum Sonnenschutz für die Sportausübung im Freien spendiert die in Düsseldorf ansässige Firma L’Oréal 500 Tuben Sonnencreme für Kinder.
Das Sportamt und das Amt für Soziales und Jugend als Veranstalter danken außerdem den weiteren Partnerorganisationen für ihre Unterstützung: Bädergesellschaft Düsseldorf und Amt für Verkehrsmanagement. Alle Informationen zu Sportarten und Uhrzeiten sind zu finden unter dem Link: https://duesseldorf.de/oac