
Symbolbild Hochzeit © Lokalbüro
Erfolgreicher Start des neuen Angebots mit 180 Paaren, die den Online-Service bereits genutzt haben
Die Landeshauptstadt Düsseldorf zieht nach 100 Tagen digitaler Eheanmeldung eine positive Bilanz. Seit der Einführung des neuen Online-Services am 5. Mai 2025 haben bereits 180 Paare die Möglichkeit genutzt, ihre Eheschließung bequem von zu Hause aus anzumelden. Das entspricht einer Onlinequote von mehr als 20 Prozent.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller freut sich über den digitalen Fortschritt: “Das Ziel unserer Digitalstrategie ist es, sämtliche Services und Dienste der Verwaltung für die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer zeit- und ortsunabhängig zur Verfügung zu stellen. Damit vereinfachen wir den Zugang zu Services und machen dabei auch die Abläufe in der Verwaltung effizienter. Die digitale Eheanmeldung ist ein ideales Beispiel, das zeigt: Verwaltung und Bürgerschaft profitieren gleichermaßen von der Digitalisierungs-Offensive unserer Stadtverwaltung!”
“Die Eheschließung ist ein bewegender und bedeutsamer Moment im Leben eines jeden Paares. Der Antrag nach dem Antrag ist jetzt online möglich und damit entfällt in der ohnehin aufregenden Vorbereitungsphase nun der Gang zum Amt. Die sehr gute Resonanz der Düsseldorferinnen und Düsseldorfer zeigt eindrücklich, dass wir durch den neuen erweiterten Online-Service einen wichtigen Meilenstein bei der Digitalisierung unserer Bürgerservices erreicht haben. Denn unser Ziel lautet: Wir bringen das Amt ins Wohnzimmer”, sagt Olaf Wagner, Beigeordneter für den Bürgerservice, über den Fortschritt.
Die Erweiterung des Serviceangebots um eine digitale Eheanmeldung trägt dazu bei, den Anmeldeprozess für künftige Eheleute wesentlich zu vereinfachen und zu beschleunigen. Nach der erfolgreichen Einführung des digitalen Traukalenders zur Reservierung von Trauterminen können auch alle notwendigen Unterlagen auf diesem Weg digital hochgeladen und die Gebühren online bezahlt werden.
Für die digitale Eheanmeldung müssen sich beide Eheleute mithilfe der BundID identifizieren. Deswegen wird für den Online-Service ein Ausweis mit aktivierter Onlinefunktion und PIN sowie ein BundID-Konto benötigt. Alle Informationen zur Registrierung und Nutzung der BundID gibt es online unter: https://id.bund.de/de/faq
Wie der Prozess konkret abläuft, wird hier gezeigt: https://youtu.be/u0J2EOs7rqA?si=z3Gini5OgDTOorxw
Weitere Informationen und Erläuterungen rund um die digitale Eheanmeldung und den digitalen Traukalender gibt es auf der Website des Standesamtes Düsseldorf: www.duesseldorf.de/standesamt.
Die Landeshauptstadt arbeitet auch weiterhin intensiv am Ausbau weiterer digitaler Angebote, um den Zugang zu städtischen Angeboten zu erleichtern und bestehende Services zu erweitern.