(v.l.) Thea Ungermann, Vizebaas Manfred Castor, Oliver Wilmering und Baas Hildegard Dahmen

(v.l.) Thea Unger­mann, Vize­baas Man­fred Cas­tor, Oli­ver Wil­me­ring und Baas Hil­de­gard Dahmen

 

Die Ver­ei­ni­gung „Mos­tert­pött­ches“ zeich­net im Jahr 2025 den Düs­sel­dor­fer Schau­stel­ler Oli­ver Wil­me­ring mit der Karl-Klin­zing-Pla­kette aus. Die Ehrung wird nicht zufäl­lig ver­ge­ben – Wil­me­ring erhält sie in Aner­ken­nung sei­nes lang­jäh­ri­gen Enga­ge­ments für das Schau­stel­ler­we­sen und das kul­tu­relle Leben in Düsseldorf.

Seit vie­len Jah­ren ist er auf den unter­schied­lichs­ten Ver­an­stal­tun­gen der Stadt aktiv, dar­un­ter Kir­mes­feste, der Fisch­markt oder das Kö-Trei­ben, das er als Mit­or­ga­ni­sa­tor ent­schei­dend mit­ge­stal­tet. Dar­über hin­aus enga­giert er sich mit gro­ßem Ein­satz für die Inter­es­sen­ver­tre­tung der Düs­sel­dor­fer Schau­stel­ler gegen­über Ver­wal­tung und Öffent­lich­keit. Beson­ders am Her­zen liegt ihm dabei die Unter­stüt­zung des Kin­der- und Jugend­sports in loka­len Vereinen.

Beruf­lich setzt Wil­me­ring immer wie­der neue Akzente. Gemein­sam mit sei­ner Part­ne­rin Yvonne Win­ter betreibt er das Kon­zept „Zum Olli“, das unter ande­rem auf dem Düs­sel­dor­fer Fisch­markt durch die unge­wöhn­li­che Kom­bi­na­tion aus Cham­pa­gner­aus­schank und Cur­ry­wurst in Cham­pa­gner­soße auf­fällt. Auch sein „Glüh­türm­chen“ am Kö-Bogen ist fes­ter Bestand­teil des Weihnachtsmarktes.

Als das tra­di­tio­nelle Kö-Trei­ben am Kar­ne­vals­sonn­tag vor einer Absage stand, über­nahm Wil­me­ring zusam­men mit einem Kol­le­gen aus dem Schau­stel­ler­ver­band die Orga­ni­sa­tion. Unter dem Motto „Der beliebte Kar­ne­vals­sonn­tag auf der Kö darf nicht ster­ben“ gelang es, diese zen­trale Ver­an­stal­tung des Düs­sel­dor­fer Kar­ne­vals zu sichern. Das Kö-Trei­ben ist für viele Jecken ein offe­nes Fest – auch für jene, die kei­nem Kar­ne­vals­ver­ein angehören.

Wil­me­ring ist zudem Part­ner der For­tuna Düs­sel­dorf im Bereich Spon­so­ring und bie­tet dort kuli­na­ri­sche Spe­zia­li­tä­ten wie Spieß­bra­ten­bröt­chen, Hot Dogs und Crê­pes an.

Die Ver­lei­hung der Karl-Klin­zing-Pla­kette fin­det in einem geschlos­se­nen Rah­men statt. Gela­dene Gäste erwar­tet ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm aus Vor­füh­run­gen, Fest­rede, Ehrung und anschlie­ßen­dem Büh­nen­stück – erfah­rungs­ge­mäß mit hohem Unterhaltungswert.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken