
Rahmencodierung des ADFC ©️Bild: ADFC
Fahrrad-Codierung schützt vor Diebstahl
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Düsseldorf bietet am Samstag, 30. August, von 11 bis 14 Uhr eine Fahrradcodierung im Fahrrad Info Zentrum (FIZ) an der Siemensstraße 46 in Oberbilk an.
„Der Vorteil der Fahrradcodierung liegt auf der Hand: Codierte Fahrräder werden kaum gestohlen“, erklärt Ulrike Schell, Vorstandsmitglied des ADFC. Die nicht entfernbare Beschriftung auf dem Rahmen schrecke potenzielle Dieb*innen ab. Da bundesweit nur etwa zehn Prozent aller Fahrraddiebstähle aufgeklärt werden, unterstützt auch die Polizei das Codierverfahren.
Neben Fahrrädern können auch Roller, Kinderlaufräder oder Rollatoren codiert werden. Die Codierung erfolgt in der Regel mit einem Nadelmarkierer, der einen individuellen Code dauerhaft in den Rahmen punktet. Für empfindliche Materialien wie Carbon oder Titan wird eine spezielle Codier-Klebefolie eingesetzt, die ebenfalls von der Polizei verwendet wird.
Die Kosten betragen 20 Euro pro Fahrrad, für Kinderräder und Anhänger 5 Euro. Mitglieder des ADFC zahlen nur 5 Euro. Grundlage ist ein bundesweit angewandtes System, bei dem die verschlüsselte Adresse und die Initialen der Eigentümerin oder des Eigentümers als Code eingraviert und anschließend versiegelt werden.
Eine vorherige Anmeldung ist verpflichtend und online unter touren-termine.adfc.de