
Jochen Kral (M.), Dezernent für Mobilität und Umwelt, und Mitarbeiter der Stadt präsentieren das Stadtradeln-Plakat.© Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
Düsseldorf beteiligt sich in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal am internationalen Wettbewerb Stadtradeln des Klima-Bündnisses. Unter dem Motto „Partnerstädte radeln zusammen“ startet die Aktion am 1. September 2025. Erstmals schließt sich auch die Partnerstadt Chemnitz, Kulturhauptstadt Europas 2025, offiziell an.
Jochen Kral, Dezernent für Mobilität und Umwelt, warb am Mittwoch (20. August) auf der Moselstraße, einem Teil der neuen Radleitroute 1, für die Teilnahme: „Stadtradeln ist eine außergewöhnliche Kampagne, die Spaß macht und Klimaschutz sichtbar in die Öffentlichkeit trägt.“
Auch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller ruft die Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf. Er führt bereits im dritten Jahr das Verwaltungsteam „Radhaus“ an. Wer mitradelt, sammelt nicht nur Kilometer für Düsseldorf, sondern setzt auch ein Zeichen für nachhaltige Mobilität. Im Vorjahr traten über 10.000 Aktive in 385 Teams an, aktuell sind bereits 284 Teams mit rund 2.850 Radlerinnen und Radlern gemeldet.
Neben der Gesamtwertung gibt es Sonderkategorien für Schulen, Vereine, Unternehmen, Stadtteile, Familien und die Verwaltung. Eine Düsseldorfer Besonderheit ist zudem die Zusatzaktion „Pedalhelden“: Weiterführende Schulen können dabei Fördergelder für kreative Fahrradprojekte erhalten. Die besten Ideen werden mit bis zu 1.000 Euro ausgezeichnet.
Alle Radkilometer – ob zur Arbeit, zur Schule, beim Einkauf oder in der Freizeit – zählen für das Düsseldorfer Konto. Lediglich Rennrad-Wettkämpfe sind ausgenommen. Teilnehmen dürfen alle, die in Düsseldorf wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder in einem Verein aktiv sind.
Die Stadt sieht im Wettbewerb einen wichtigen Impuls für die Verkehrswende. Schon heute werden 21 Prozent aller Wege in Düsseldorf mit dem Fahrrad zurückgelegt – Tendenz steigend. Mit dem Ausbau der Radleitrouten will die Landeshauptstadt diesen Anteil in den kommenden Jahren auf 25 Prozent erhöhen.
Anmeldungen zum Stadtradeln sind kostenlos unter www.stadtradeln.de/duesseldorf

Einfach auf der Starseite anmelden !