
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller läßt sich die Technik erklären @ Lokalbüro
Ein starkes Signal für nachhaltige Mobilität: Die roten Hop-On Hop-Off-Doppeldeckerbusse von Visit Düsseldorf fahren ab sofort vollelektrisch. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Visit-Geschäftsführer Jens Ihsen und Willms Touristik präsentierten die neuen Fahrzeuge heute, am 26. August.
Leise, emissionsfrei, kunstvoll
Die vier umgerüsteten Busse fahren ausschließlich mit zertifiziertem Ökostrom. Ihre sechs LFP-Batteriemodule (240 kWh) ermöglichen rund 200 Kilometer Reichweite pro Tag. Neben Klimaschutz sorgt der leise Betrieb auch für mehr Komfort bei den Gästen.
Optisch sind die Fahrzeuge Hingucker: Der Düsseldorfer Künstler Till Pulpanek gestaltete sie zu rollenden Kunstwerken, die Kunst, Nachhaltigkeit und Mobilität verbinden.
Förderung & Technik
Die Umrüstung ist Teil eines vom Bund geförderten Projekts und wird durch das BMDV und NextGenerationEU unterstützt. Willms Touristik setzt bewusst auf Umbau statt Neubau – ältere wie neuere Doppeldecker erhalten so ein zweites Leben mit modernem Elektroantrieb. Bis Ende 2025 sollen alle 25 Fahrzeuge in neun Städten elektrisch fahren.
Neue Kampagne startet
Mit der Vorstellung beginnt zugleich eine Tourismus-Kampagne, die Düsseldorf kreativ und nachhaltig inszeniert. Geplant sind u.a.:
-
27. August – DEG-Tour mit den neuen Eishockey-Spielern,
-
30. August – Büdchen-Safari zum Büdchentag,
-
17. September – Travel InDUStry Roadshow mit Fokus auf nachhaltige Projekte.
Auch in Kultur und Medien finden die Busse bereits Einsatz – etwa für das Musical „Mrs. Doubtfire“ oder die Fortuna-YouTube-Serie „Abgeholt“.
Tourismus im Aufschwung
Die Nachfrage steigt stetig: 2023 legte der Ticketverkauf um 24 % zu, 2024 nochmals um rund 10 %. Täglich fahren die Busse von der Königsallee aus sieben zentrale Sehenswürdigkeiten an – nun klimafreundlich und zukunftsweisend.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Visit-Geschäftsführer Jens Ihsen und Willms Touristik © Lokalbüro