
Großes Interesse bei Öffentlichkeitsveranstaltung zur Entwicklung am Reisholzer Hafen
Rund 150 Teilnehmende diskutierten über die Zukunft der Fläche, eingebettet in alle aktuellen Themen des Düsseldorfer Südens
Am Mittwochabend, 27. August 2025, informierten die Landeshauptstadt Düsseldorf und das Immobilienunternehmen Aurelis Real Estate im Rahmen einer öffentlichen Dialogveranstaltung über die geplante Entwicklung einer derzeit ungenutzten Teilfläche im Reisholzer Hafen. Rund 150 Bürgerinnen und Bürger, Anwohnende sowie Vertreterinnen und Vertreter ortsansässiger Unternehmen kamen dafür ins Lofthaus an der Reisholzer Werftstraße.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller betonte: “Ich bin begeistert vom großen Interesse und dem starken Engagement für den Düsseldorfer Süden. Besonders freut es mich, den Reisholzerinnen und Reisholzern im Rahmen der Unterschriftenübergabe eine Perspektive für das Bürgerhaus aufzeigen zu können.”
Mit der Veranstaltung verfolgten Stadt und Aurelis das Ziel, frühzeitig über den Stand der Planungen zu informieren, Rückmeldungen aus der Öffentlichkeit aufzunehmen und eine aktive Beteiligung von Beginn an zu ermöglichen. Dabei kamen sowohl übergeordnete Fragestellungen als auch konkrete nachbarschaftliche Anliegen zur Sprache.
Einblicke in Planung und Perspektiven
Eröffnet wurde der Abend durch eine Einführung von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller zur Gesamtentwicklung im Düsseldorfer Süden. Im Anschluss erläuterte Cornelia Zuschke, Beigeordnete für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen, den städtebaulichen Kontext und das weitere Verfahren. Björn Zimmer, Regionalleiter West bei Aurelis, stellte daraufhin die konkreten Projektplanungen vor.
Im anschließenden Interviewblock kamen neben der Industrie- und Handelskammer auch drei Bürgerinitiativen zu Wort: die Benrather Initiative für Nachhaltigkeit, die Deichkonferenz und Hafenalarm. Danach diskutierten die Teilnehmenden intensiv an mehreren Thementischen. Den Abschluss bildete ein offenes Plenum, in dem Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung sowie Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Beigeordnete Cornelia Zuschke auf Fragen aus dem Publikum eingingen und Hinweise aufnahmen. Die Veranstaltung wurde vom Büro ISR – Innovative Stadt- und Raumplanung moderiert.
Beteiligung als wichtiger Impulsgeber
Beigeordnete Cornelia Zuschke zog ein positives Fazit: “Die Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, wie groß das Interesse an der Entwicklung des Reisholzer Hafens und seines Umfeldes ist. Viele Bürgerinnen und Bürger möchten sich mit Ideen und Anregungen aktiv einbringen. Diese Hinweise werden wir sorgfältig auswerten und in die politischen Beratungen einfließen lassen.”
Auch Aurelis zeigte sich zufrieden: “Die Veranstaltung war ein gelungener Auftakt. Es ist uns wichtig, die Vorstellungen der Menschen aus dem Umfeld frühzeitig kennenzulernen und transparent in die weitere Planung einzubeziehen”, erklärte Björn Zimmer, Regionalleiter West bei Aurelis.
Ausblick: Weitere Beteiligungen geplant
Die Rückmeldungen aus der Veranstaltung fließen nun in die nächsten Schritte der Projektentwicklung ein. Die Planungen befinden sich noch in einem frühen Stadium – weitere Beteiligungsformate sind vorgesehen. Anregungen können auch weiterhin per E‑Mail an das Planungsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf unter planung@duesseldorf.de gesendet werden.