Gefahren im Rhein – spielerisch erklärt
Wer in Düsseldorf Abkühlung sucht, hat die Qual der Wahl: Zahlreiche Hallen- und Freibäder sowie der Unterbacher See laden zum sicheren Badespaß ein. Der Rhein hingegen gehört ausdrücklich nicht dazu – denn Baden im Fluss ist lebensgefährlich.
Immer wieder unterschätzen Menschen die unsichtbaren Gefahren der Strömung. Jahr für Jahr kommt es zu tragischen Unfällen, teils mit tödlichem Ausgang. Auch für Rettungskräfte sind Einsätze im Rhein eine riskante Herausforderung. Deshalb gilt in Düsseldorf ein klares Badeverbot: Mehr als knöcheltiefes Betreten des Flusses ist nicht erlaubt.
Um schon die jüngsten Badegäste für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren, hat die Bädergesellschaft Düsseldorf ein neues Hörspiel entwickelt. Darin erleben das Maskottchen Denni Düssel, die neugierige Möwe Otto und ihre Freundin Lea Sommer ein Abenteuer am Rhein. Spielerisch erfahren Kinder, welche Gefahren in Flüssen lauern und wie Rettungsmaßnahmen funktionieren.
„Unsere Devise ist Aufklärung – und die beginnt schon im Kindesalter“, erklärt Marcus Werner, Pressesprecher der Bädergesellschaft Düsseldorf. „Viele Menschen sind sich der Risiken im Rhein gar nicht bewusst. Mit Denni Düssel möchten wir das Bewusstsein schärfen und gleichzeitig zeigen, dass es in Düsseldorf viele sichere Alternativen für Wasserspaß gibt – vom Freibad bis zum Unterbacher See.“
Tatsächlich bietet Düsseldorf ein vielfältiges Angebot: 20 Bäder, darunter acht Hallenbäder, vier Freibäder, mehrere Lehrschwimmbäder und das Freizeitbad Düsselstrand, laden zum sicheren Schwimmen ein. Am Unterbacher See sorgen zudem drei ausgewiesene Badestrände für echtes Urlaubsfeeling.
Das Hörspiel „Denni Düssels Abenteuer – Gefahren im Rhein“ steht ab sofort allen Interessierten als kostenloser Download zur Verfügung: 👉 www.baeder-duesseldorf.de/service/denni-duessels-abenteuer/