
© Bädergesellschaft Düsseldorf
Mit dem Ende der Freibadsaison am 14. September im Allwetterbad Flingern schließen die Düsseldorfer Bäder eine insgesamt erfolgreiche Sommersaison 2025 ab. Bereits seit dem 9. September läuft im Rheinbad wieder der reguläre Hallenbadbetrieb, der witterungsbedingte Wechselbetrieb wurde dort eingestellt.
Als erstes öffnete das Freibad Allwetterbad Flingern am 1. Mai seine Tore. Kurz darauf folgten am 17. Mai das Strandbad Lörick und das Freibad Benrath, das nach seiner Sanierung bereits in die dritte Saison startete. Ab Anfang Juni konnten die Bürger:innen zudem das Rheinbad im Wechselbetrieb nutzen – je nach Wetterlage stand dort das Frei- oder Hallenbad zur Verfügung.
Besucherzahlen zeigen, dass die Düsseldorfer Bäder weiterhin sehr gefragt sind: Mit rund 90.000 Gästen an 137 Öffnungstagen führte das Allwetterbad Flingern die Statistik an. Knapp dahinter lag das Strandbad Lörick mit 82.000 Besucher:innen an 107 Tagen. Das Freibad Benrath verzeichnete an 94 Tagen etwa 40.000 Badegäste, während das Rheinbad bei 68 Öffnungstagen rund 43.000 Besucher:innen begrüßte.
Insgesamt nutzten rund 255.000 Menschen in diesem Sommer die städtischen Freibäder. Damit konnte das Vorjahresniveau leicht übertroffen werden. „Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die mit großer Flexibilität zum Gelingen der Saison beigetragen haben. Und natürlich auch bei unseren Badegästen, deren Treue und Verständnis für eine angenehme Atmosphäre sorgen“, betonte Achim Freund, Leiter des Düsseldorfer Badebetriebs.
Nach der erfolgreichen Sommersaison richtet sich der Blick nun auf den Winter. Neben Aquafitness- und Schwimmkursen für alle Altersgruppen kündigen die Düsseldorfer Bäder ein erweitertes Saunaangebot an. Dazu gehört die neue Eventsauna in der Suomi-Sauna sowie das „Baby-Spa“ im Freizeitbad Düsselstrand, bei dem Eltern ihre Kinder unter Anleitung behutsam an das Saunieren heranführen können.



