
Gourmet–Renntag © LB / Olaf Oidtmann
„Schnelle Vollblüter, edles Streetfood und prickelnde Cocktails: Am Sonntag verwandelt sich die Grafenberger Rennbahn in ein Festival für Sport- und Genussliebhaber. Beim Gourmet–Renntag 2025 treffen spannende Galopprennen auf kulinarische Highlights von Sterneköchen und Feinkostexperten.“
Die Galopprennbahn Grafenberg wird am kommenden Sonntag wieder zum Treffpunkt für Pferdefreunde und Feinschmecker. Beim Gourmet–Renntag 2025 verspricht die Mischung aus packendem Sport und raffinierten Gaumenfreuden ein Erlebnis für alle Sinne.
Rennsport und Nervenkitzel
Wer schnelle Pferde liebt, kommt voll auf seine Kosten: acht Rennen stehen auf der Karte, und schon im Eröffnungsrennen – dem Rent4Event-Cup über 1.600 Meter – sorgt die talentierte Texana vom heimischen Stall Grafenberg für Spannung.
Der unangefochtene Höhepunkt ist der Große Preis von Engel & Völkers – BBAG Auktionsrennen (Start 15.30 Uhr). Mit 52.000 Euro Preisgeld und einem illustren Starterfeld geht es hier nicht nur um Ruhm, sondern auch um satte Rennsport-Ehren. Favorit ist Speedy Gonzales aus dem Gestüt Hachtsee, der mit Jockey Martin Seidl seinen nächsten Coup landen könnte.
Wettfans dürfen sich zudem auf die Viererwette mit garantierten 10.000 Euro Gewinnausschüttung freuen. Lokalmatadoren wie Unex Friendly, Akua’dara und Mister Speaker haben beste Chancen, die Düsseldorfer Rennbahn zum Jubeln zu bringen.
Genussmeile mit Sterneköchen
Während auf der Bahn Vollblüter um Sekunden kämpfen, verwöhnen auf dem Gelände Sterneköche und Gastronomen die Besucher. Lukas Jakobi (Zwanzig23) und Marcel Förster (Agata’s) bringen Gourmetküche in Streetfood-Form auf die Hand. Dazu gesellen sich Delikatessen von BOS Food und Wagyu Sauerland sowie ausgefallene Cocktails von TV-Barkeeper Nic Shanker.
Foodtrucks wie Miss Sophi, Waya Kitchen, Yayla oder Die Kurve sorgen für Streetfood-Vielfalt, während Jordan’s Olivenöl, Glocal Gin, Lettinis und die Bäckerei Hinkel kulinarische Schätze präsentieren.
Ein Highlight für Feinschmecker: die kulinarische Schnitzeljagd mit Preisen wie einem exklusiven 6‑Gang-Menü im Agata’s oder einem Luxusfrühstück im Steigenberger Icon Parkhotel. Die Gewinner werden um 17 Uhr auf dem Gelände gezogen.
Ein Tag für die ganze Familie
Der Gourmet–Renntag ist nicht nur für Rennsport-Insider ein Pflichttermin: Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt, die Tickets für Erwachsene gibt es ab 14 Euro. Wer online bucht, spart das Programmheft im Wert von 3 Euro.
Angesichts des erwarteten Besucheransturms wird die Anreise mit der Rheinbahn empfohlen. Für Autofahrer stehen der Staufenplatz und der METRO-Parkplatz samt Shuttle-Service bereit. Ab 10.30 Uhr gilt zudem eine Einbahnstraßenregelung rund um die Rennbahn.