
Ordnungsdezernent Christian Zaum © Lokalbüro
Von Manfred Fammler
Während die politischen Kräfte gebannt auf die zahlreichen Monitore blickten und mehr oder weniger freudig den Wahlausgang kommentierten, zählte für Ordnungsdezernent Christian Zaum nur ein Ergebnis: der korrekte Ablauf der Wahl. „Es gab keine großen Beschwerden. Der Ablauf war sehr gut“, resümierte er als Wahlleiter letztlich. Dabei war diese Wahl doch etwas tricky.
Dies lag vor allem an der immer größer werdenden Zahl an Briefwählern. Über 110.000 wählten bei dieser Kommunalwahl diesen Weg. Das war knapp die Hälfte der abgegebenen Stimmen von insgesamt 249.462. Auch diesen Kraftakt hatten die rund 3.900 ehrenamtlichen Wahlhelfer zu stemmen. Wobei es in der Landeshauptstadt wohl wenig Probleme bei der Suche nach Freiwilligen gibt. Zaum: „Wir waren sehr schnell bei einer Besetzung von über 90 Prozent.“ Was den Dezernenten allerdings besonders freut, war das Engagement der zwölften Klasse des St.-Ursula-Gymnasiums. Rund 100 Schülerinnen und Schüler meldeten sich als Wahlhelfer und stockten mit den 60 Euro „Erfrischungsgeld“ die Kasse für die Abifeier auf. „Ich würde mich freuen, wenn wir für die nächsten Wahlen mehr Schüler für diese Aufgabe begeistern können“, so Zaum. Zumal die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld ebenso hautnah eine politische Bildung erhielten. Denn einer Einführung in Ablauf und Bedeutung dieses demokratischen Grundpfeilers kann sich kein Helfer entziehen. „Vielleicht sollten wir vor der nächsten Wahl eine Kampagne an den Schulen starten“, regte Zaum an.
Ob das allerdings bis zum 28. September noch möglich ist, bleibt fraglich. Muss es auch nicht. Die Wahlräume sind besetzt und die Listen gedruckt. Schließlich kann auch wählen, wer seine Wahlbenachrichtigung nicht mehr hat. Da eine weitere Information der Stadt nicht versendet wird, ist der Personalausweis ausreichend. Allerdings muss der Wähler in das bisherige Wahlbüro. Ebenso kann zur Stichwahl über den Oberbürgermeister die Stimme per Briefwahl abgegeben werden. Mehr Infos zur Stichwahl auf den Seiten der Stadt unter duesseldorf.de.