
Räumungsverkauf bei Cucina
Corona, Baugerüst und Mieterhöhung – Fachgeschäft gibt auf
Nach einem Vierteljahrhundert ist Schluss: Das Fachgeschäft Cucina am Carlsplatz schließt zum Monatsende endgültig seine Türen. Der Inhaber bestätigte gegenüber unserer Redaktion, dass der Betrieb nach 25 Jahren eingestellt wird.
Die Gründe sind vielfältig. Zunächst traf die Corona-Krise das Geschäft hart, doch mit viel Einsatz konnte diese Phase überstanden werden. Danach jedoch folgte ein neuer Rückschlag: Zwei Jahre lang stand ein Baugerüst vor dem Haus, das Kundschaft abschreckte und den Umsatz massiv beeinträchtigte.
Anstatt einer dringend erhofften Entlastung durch eine Mietminderung, forderte die Vermieterin zuletzt sogar eine Mieterhöhung. „Das war für uns nicht mehr tragbar. Wir müssen bis Ende des Monats komplett räumen – alles muss raus“, erklärt der Inhaber.
Mit der Schließung von Cucina verliert Düsseldorf ein weiteres Fachgeschäft mit Charakter und Geschichte. Viele Stammkunden bedauern den Schritt zutiefst: Persönliche Beratung, individuelle Auswahl und eine feste Adresse am Carlsplatz verschwinden.
Die Entwicklung reiht sich ein in einen größeren Trend: Traditionsgeschäfte verschwinden zunehmend aus den Innenstädten, während steigende Mieten und langwierige Bauprojekte für kleine Händler existenzbedrohend werden.
„Es ist wirklich schade – wieder verschwindet ein Geschäft, das die Vielfalt und Qualität der Stadt geprägt hat“, sagt eine Kundin.
 
					 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					

