Radfahrer auf der Schadowstraße © Lokalbüro

Rad­fah­rer auf der Scha­dow­straße © Lokalbüro

 

Die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf tes­tet seit heute, Diens­tag, 16. Sep­tem­ber 2025, eine neue Weiß­ein­fär­bung der tak­ti­len Leit­strei­fen ent­lang der Scha­dow­straße. Diese Vor­keh­rung ist Teil des Beschlus­ses des Ord­nungs- und Ver­kehrs­aus­schus­ses (OVA/018/2025) zur Ver­bes­se­rung der Rad­ver­kehrs­füh­rung auf der Schadowstraße.

Bei pas­sen­den Wet­ter­be­din­gun­gen wird am Diens­tag mit den Mate­ri­al­tests auf der Scha­dow­straße begon­nen. Auf drei kur­zen Abschnit­ten von jeweils rund 30 Metern wer­den unter­schied­li­che Mar­kie­run­gen auf­ge­bracht, um deren Halt­bar­keit und Wider­stands­fä­hig­keit zu prü­fen. Ende Sep­tem­ber erfolgt eine abschlie­ßende Prü­fung. Erfül­len die getes­te­ten Mate­ria­lien die Anfor­de­run­gen, wer­den im Anschluss – vor­aus­sicht­lich ab Okto­ber – die schad­haf­ten Stel­len der Mar­kie­rung auf der Scha­dow­straße erneuert.

Der­zeit liegt der Fokus dar­auf, zunächst die Wir­kung der wei­ßen Mar­kie­run­gen und der Beschil­de­rung zu erpro­ben, da die Rot­mar­kie­rung dau­er­haft ist und nicht zurück­ge­nom­men wer­den kann. Neben der stra­ßen­recht­lich erfor­der­li­chen Beschil­de­rung wer­den an den Ein­fahr­ten in die jewei­li­gen Teil­ab­schnitte der Scha­dow­straße links und rechts deut­lich sicht­bare Hin­weis­schil­der ange­bracht, die die Wahr­neh­mung der Fahr­bahn zusätz­lich unter­stüt­zen sollen

 

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !