Etliche Säcke Müll sind das Ergebnis der Rhine-Clean-Up Aktion vom 14. September in Kaiserswerth © Alexandra Stoffel

Etli­che Säcke Müll sind das Ergeb­nis der Rhine-Clean-Up Aktion vom 14. Sep­tem­ber in Kai­sers­werth © Alex­an­dra Stoffel

 

Von Gabriele Schreckenberg

Die Aktion „Rhine Clean Up“ gibt es seit 2018. Gegrün­det wurde sie von Joa­chim Umbach, einem Jour­na­lis­ten aus Düs­sel­dorf, der erkannt hat, dass die Men­schen das Ange­bot, Müll zu ent­sor­gen, auch nut­zen, wenn es ihnen gemacht wird.

Am 14. Sep­tem­ber fand diese Aktion nicht nur in Düs­sel­dorf, auch in ande­ren Städ­ten am Rhein statt. Mehr als 50.000 Men­schen nah­men inzwi­schen daran teil.

Auch in Kai­sers­werth war es eine erfolg­rei­che Aktion mit etwa 200 Teil­neh­mern. Das Rhein­ufer und die Rhein­wie­sen waren an der Reihe und wur­den von Unrat und Müll befreit. Rich­tung Witt­laer und Lohau­sen waren die Akti­ven flei­ßig, bevor sie sich zum get-tog­e­ther im Gar­ten der „Alte Rhein­fähre“ tra­fen, um sich wohl­ver­dient zu stärken.

Schüler/innen der Inter­na­tio­nal School Düs­sel­dorf waren am Start, sie mach­ten mit 150 Leu­ten den aller­größ­ten Teil aus. Andere Kai­sers­wert­her schlos­sen sich der Aktion an. Die Orga­ni­sa­tion hatte der Gesprächs­kreis Kaiserswerth

 

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !