
Etliche Säcke Müll sind das Ergebnis der Rhine-Clean-Up Aktion vom 14. September in Kaiserswerth © Alexandra Stoffel
Von Gabriele Schreckenberg
Die Aktion „Rhine Clean Up“ gibt es seit 2018. Gegründet wurde sie von Joachim Umbach, einem Journalisten aus Düsseldorf, der erkannt hat, dass die Menschen das Angebot, Müll zu entsorgen, auch nutzen, wenn es ihnen gemacht wird.
Am 14. September fand diese Aktion nicht nur in Düsseldorf, auch in anderen Städten am Rhein statt. Mehr als 50.000 Menschen nahmen inzwischen daran teil.
Auch in Kaiserswerth war es eine erfolgreiche Aktion mit etwa 200 Teilnehmern. Das Rheinufer und die Rheinwiesen waren an der Reihe und wurden von Unrat und Müll befreit. Richtung Wittlaer und Lohausen waren die Aktiven fleißig, bevor sie sich zum get-together im Garten der „Alte Rheinfähre“ trafen, um sich wohlverdient zu stärken.
Schüler/innen der International School Düsseldorf waren am Start, sie machten mit 150 Leuten den allergrößten Teil aus. Andere Kaiserswerther schlossen sich der Aktion an. Die Organisation hatte der Gesprächskreis Kaiserswerth