Verleihung der Jakob-Faasen-Plakette an Herrn Norbert Hüsson © St- Seb-SV Düsseldorf-Bilk e.V.

Ver­lei­hung der Jakob-Faa­sen-Pla­kette an Herrn Nor­bert Hüsson © St- Seb-SV Düs­sel­dorf-Bilk e.V.

 

Am letz­ten Sep­tem­ber­wo­chen­ende fei­erte der St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­ver­ein Düs­sel­dorf-Bilk e.V. sein tra­di­tio­nel­les Fest­wo­chen­ende im gro­ßen Fest­zelt an der Ubier­straße. Zwei Tage lang stan­den Brauch­tum, Gemein­schaft und Unter­hal­tung im Mit­tel­punkt – und lock­ten zahl­rei­che Besu­cher an.

Der Sams­tag begann fest­lich mit dem Regi­ments­krö­nungs­ball. Höhe­punkt war die Ein­füh­rung der neuen Majes­tä­ten: Regi­ments­kö­nig Jan Kas­pa­rek mit Köni­gin Laura Breuer sowie Jung­schüt­zen­kö­nig Leon Hal­ver mit Köni­gin Chay­enne Lang. Sie tra­ten die Nach­folge von Sarah Wal­ter­bach sowie Ben und Nata­lie Alten­berg an, die ihr Königs­jahr mit gro­ßem Enga­ge­ment geprägt hatten.

Beson­dere Ehrun­gen präg­ten den Abend: Nor­bert Hüsson, Vor­sit­zen­der des För­der­ver­eins Kin­der- und Jugend­hos­piz Regen­bo­gen­land, erhielt die Jakob-Faa­sen-Pla­kette für sein lang­jäh­ri­ges sozia­les Enga­ge­ment. Zudem zeich­nete Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler fünf ver­diente Ver­eins­mit­glie­der mit dem Stadt­or­den 2025 aus. Bernd Ober­meyer wurde für seine außer­ge­wöhn­li­chen Ver­dienste mit dem Gro­ßen Bil­ker Ehren­stern geehrt. Für musi­ka­li­sche Stim­mung sorgte die Band IMPRESS, wäh­rend Kaba­ret­tist Joa­chim Jung alias „Lie­se­lotte Lot­ter­lap­pen“ das Publi­kum mit rhei­ni­schem Humor begeisterte.

Der Sonn­tag stand ganz im Zei­chen der 1980er-Jahre. Beim Früh­schop­pen erwar­tete die Besu­cher ein bun­tes Pro­gramm mit Retro-Gam­ing, Mit­mach­spie­len, einer Foto­ecke und einer stim­mungs­vol­len Play­back­show. Gäste und Ver­eins­mit­glie­der schlüpf­ten in die Rol­len von ABBA, Modern Tal­king oder Wolf­gang Petry – beson­ders gefei­ert wurde Regi­ments­kö­nig Jan Kas­pa­rek mit sei­ner Petry-Per­for­mance. Auch kuli­na­risch griff das Fest das Motto auf.

Mit aus­ge­las­se­ner Stim­mung, leben­di­gem Pro­gramm und zahl­rei­chen Begeg­nun­gen zeigte das Fest­wo­chen­ende, wie viel­fäl­tig das Ver­eins­le­ben in Bilk ist und wie Tra­di­tion und neue Ideen mit­ein­an­der ver­bun­den wer­den können.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !