
Neue Still- und Wickelmöglichkeiten am Hauptbahnhof und in städtischen Gebäuden: Die Stadt macht ihr Angebot noch familienfreundlicher. © Landeshauptstadt Düsseldorf/ David Young
Mit der Einrichtung neuer Still- und Wickelmöglichkeiten direkt am Hauptbahnhof sowie in ausgewählten städtischen Verwaltungsgebäuden schafft die Stadt ein familienfreundliches Angebot. Die Räume bieten einen geschützten und ruhigen Ort, um Babys und Kleinkinder in entspannter Atmosphäre zu stillen, zu wickeln oder einfach kurz durchzuatmen. Dieses Angebot soll Familien den Alltag erleichtern – besonders unterwegs oder bei Behördengängen.
Ein warm und freundlich gestalteter Still- und Wickelraum befindet sich im i‑Punkt Familie auf der Heinz-Schmöle-Straße 11–13, der zentralen Anlaufstelle für die Suche nach Betreuungsplätzen in Düsseldorf. Direkt gegenüber im i‑Punkt Elterngeld bietet die offene Sprechstunde Beratung rund um den Elterngeldantrag, auch hier steht ein Still- und Wickelbereich zur Verfügung.
Eine weitere Wickelmöglichkeit befindet sich in der Willi-Becker-Allee 7 (Raum 006) – in unmittelbarer Nähe zum zentralen Bürgerbüro ist dies ein wichtiger Rückzugsort für Familien. Ergänzt wird das Angebot durch den Still- und Wickelraum in der Willi-Becker-Allee 6–8 (Raum A9), der bereits von außen durch gut sichtbare Piktogramme erkennbar ist. Auch in den Räumlichkeiten der städtischen Familienberatungsstelle in der Willi-Becker-Allee 10 wird auf die Bedürfnisse von Eltern und Kindern mit einem Wickelraum besonders Rücksicht genommen.
Der Bereich Familienförderung des Amtes für Soziales und Jugend hat sich im Rahmen des Erhaltungszertifikats zur familiengerechten Kommune für diese Entwicklung eingesetzt. Familiengerechtigkeit ist dabei keine abstrakte Idee – sie zeigt sich konkret dort, wo Menschen Unterstützung erfahren: bei einem Termin im Amt, während eines Behördengangs oder auf dem Weg zu einer Beratung.