
Lutz Denken, Michael Kregel und Johannes Kamm (v.l.n.r.) © HPS
Johannes Kamm zum Nachfolger von Lutz Denken gewählt
Nach mehr als drei Jahrzehnten im Dienst der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf hat Lutz Denken die Leitung an einen Nachfolger übergeben. Im Rahmen einer Feierstunde würdigte Kreishandwerksmeister Michael Kregel die Verdienste des 64-Jährigen, der seit 2003 als Hauptgeschäftsführer die Geschicke der Organisation maßgeblich geprägt hat.
„Heute geht eine Ära zu Ende. Wir alle sind ihm zu großem Dank verpflichtet“, betonte Kregel. Denken habe sich insbesondere in den vergangenen Jahren mit Nachdruck für Klima- und Umweltprojekte eingesetzt und die Mobilitätspartnerschaft mit der Landeshauptstadt begleitet. Erst in diesem Frühjahr übernahm er zudem kommissarisch die Leitung der Umweltakademie der Kreishandwerkerschaft – eine Aufgabe, die er ab dem 1. Oktober 2025 auch offiziell fortführen wird.
Gleichzeitig stellte Kregel den neuen Hauptgeschäftsführer vor: Johannes Kamm. Der 46-jährige Jurist stammt aus einer Hagener Handwerkerfamilie und war bislang Geschäftsführer der Bäcker-Innung Berlin sowie des Bäcker- und Konditoren-Landesverbands Berlin-Brandenburg. Die Obermeisterversammlung wählte ihn einstimmig zum Nachfolger von Lutz Denken.
„Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe, zumal ich einen äußerst erfahrenen und erfolgreichen Vorgänger weiterhin an meiner Seite weiß – insbesondere beim geplanten Neubau des Überbetrieblichen Ausbildungszentrums“, erklärte Kamm in seiner Antrittsrede.
Mit dem Generationswechsel an der Spitze setzt die Kreishandwerkerschaft auf Kontinuität – und zugleich auf frische Impulse für die kommenden Jahre.