Lutz Denken, Michael Kregel und Johannes Kamm (v.l.n.r.) © HPS

Lutz Den­ken, Michael Kre­gel und Johan­nes Kamm (v.l.n.r.) © HPS

 

Johan­nes Kamm zum Nach­fol­ger von Lutz Den­ken gewählt

Nach mehr als drei Jahr­zehn­ten im Dienst der Kreis­hand­wer­ker­schaft Düs­sel­dorf hat Lutz Den­ken die Lei­tung an einen Nach­fol­ger über­ge­ben. Im Rah­men einer Fei­er­stunde wür­digte Kreis­hand­werks­meis­ter Michael Kre­gel die Ver­dienste des 64-Jäh­ri­gen, der seit 2003 als Haupt­ge­schäfts­füh­rer die Geschi­cke der Orga­ni­sa­tion maß­geb­lich geprägt hat.

„Heute geht eine Ära zu Ende. Wir alle sind ihm zu gro­ßem Dank ver­pflich­tet“, betonte Kre­gel. Den­ken habe sich ins­be­son­dere in den ver­gan­ge­nen Jah­ren mit Nach­druck für Klima- und Umwelt­pro­jekte ein­ge­setzt und die Mobi­li­täts­part­ner­schaft mit der Lan­des­haupt­stadt beglei­tet. Erst in die­sem Früh­jahr über­nahm er zudem kom­mis­sa­risch die Lei­tung der Umwelt­aka­de­mie der Kreis­hand­wer­ker­schaft – eine Auf­gabe, die er ab dem 1. Okto­ber 2025 auch offi­zi­ell fort­füh­ren wird.

Gleich­zei­tig stellte Kre­gel den neuen Haupt­ge­schäfts­füh­rer vor: Johan­nes Kamm. Der 46-jäh­rige Jurist stammt aus einer Hage­ner Hand­wer­ker­fa­mi­lie und war bis­lang Geschäfts­füh­rer der Bäcker-Innung Ber­lin sowie des Bäcker- und Kon­di­to­ren-Lan­des­ver­bands Ber­lin-Bran­den­burg. Die Ober­meis­ter­ver­samm­lung wählte ihn ein­stim­mig zum Nach­fol­ger von Lutz Denken.

„Ich freue mich sehr auf diese neue Auf­gabe, zumal ich einen äußerst erfah­re­nen und erfolg­rei­chen Vor­gän­ger wei­ter­hin an mei­ner Seite weiß – ins­be­son­dere beim geplan­ten Neu­bau des Über­be­trieb­li­chen Aus­bil­dungs­zen­trums“, erklärte Kamm in sei­ner Antrittsrede.

Mit dem Gene­ra­ti­ons­wech­sel an der Spitze setzt die Kreis­hand­wer­ker­schaft auf Kon­ti­nui­tät – und zugleich auf fri­sche Impulse für die kom­men­den Jahre.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !