Im zweiten Bauabschnitt der Airport City lassen sich vielfältige Ideen realisieren. (Visualisierung: moka-studio)

Im zwei­ten Bau­ab­schnitt der Air­port City las­sen sich viel­fäl­tige Ideen rea­li­sie­ren. (Visua­li­sie­rung: moka-studio)

 

Die Flug­ha­fen Düs­sel­dorf Immo­bi­lien GmbH (FDI) prä­sen­tiert sich vom 6. bis 8. Okto­ber 2025 auf der EXPO REAL in Mün­chen als Teil des Gemein­schafts­stands der Stadt Düs­sel­dorf (Halle B1, Stand 210). Im Mit­tel­punkt steht die Wei­ter­ent­wick­lung der Düs­sel­dor­fer Air­port City – einem moder­nen, urba­nen Stand­ort, der Mobi­li­tät, Nach­hal­tig­keit und smarte Infra­struk­tur mit­ein­an­der verbindet.

Ein urba­ner Inno­va­ti­ons­stand­ort mit exzel­len­ter Anbindung

Die Air­port City pro­fi­tiert von ihrer stra­te­gisch ein­zig­ar­ti­gen Lage direkt am größ­ten Flug­ha­fen Nord­rhein-West­fa­lens. Der Stand­ort gilt als mul­ti­mo­da­ler Mobi­lity Hub, der Luft‑, Bahn‑, Stra­ßen- und künf­tig auch Stadt­bahn­ver­kehr intel­li­gent ver­knüpft. Diese Kom­bi­na­tion aus inter­na­tio­na­ler Erreich­bar­keit, regio­na­ler Ver­net­zung und urba­ner Infra­struk­tur macht das Areal beson­ders attrak­tiv für Unter­neh­men, die moderne Arbeits­wel­ten mit nach­hal­ti­ger Mobi­li­tät ver­bin­den möchten.

Zwei­ter Bau­ab­schnitt eröff­net neue Entwicklungsperspektiven

Seit dem ers­ten Spa­ten­stich im Jahr 2003 hat sich die Air­port City zu einem leben­di­gen Stand­ort mit 18 Hektar park­ähn­lich gestal­te­ter Flä­che ent­wi­ckelt. Heute arbei­ten hier rund 4.000 Beschäf­tigte in über 70 Unter­neh­men. Zu den jüngs­ten Neu­zu­gän­gen zäh­len Klöck­ner & Co sowie GE Health­Care, die beide auf die hoch­wer­tige Gebäu­de­struk­tur, die Nähe zum Ter­mi­nal und die exzel­lente Ver­kehrs­an­bin­dung setzten.

Mit dem aktu­ell ver­mark­te­ten zwei­ten Bau­ab­schnitt ste­hen nun wei­tere fünf Hektar für neue Pro­jekte bereit. Das Areal ist bau­recht­lich und infra­struk­tu­rell voll­stän­dig erschlos­sen und bie­tet Raum für Büro­ge­bäude, Kul­tur­ein­rich­tun­gen, Hotels und wei­tere inno­va­tive Nutzungen.

Mobi­li­tät der Zukunft: Ver­netzt in alle Richtungen

Die Anbin­dung der Air­port City ist bereits heute vor­bild­lich: Zwei Bahn­höfe, meh­rere Bus­li­nien und direkte Auto­bahn­an­schlüsse sor­gen für opti­male Erreich­bar­keit. Mit der neuen Stadt­bahn­li­nie U81, deren ers­ter Abschnitt 2026 in Betrieb gehen soll, wird die Ver­bin­dung in Rich­tung Innen­stadt und Düs­sel­dor­fer Nor­den zusätz­lich gestärkt. Ergänzt wird das Mobi­li­täts­kon­zept durch den DUSs­ha­ring hub, der eine Aus­wahl an E‑Scootern, Pedelecs und Elek­tro­rol­lern bereitstellt.

Nach­hal­tig, effi­zi­ent, zukunftsorientiert

„Die Air­port City steht für Erreich­bar­keit, Effi­zi­enz und Inno­va­ti­ons­kraft – und ist bereit für die nächste Ent­wick­lungs­stufe“, betont FDI-Geschäfts­füh­re­rin Anja Dau­ser. „Wir freuen uns auf den Aus­tausch mit Inves­to­ren, Kom­mu­nen und Pro­jekt­ent­wick­lern auf der EXPO REAL 2025.“

Mit ihrem kla­ren Fokus auf nach­hal­tige Immo­bi­li­en­ent­wick­lung und smarte Infra­struk­tur prä­sen­tiert sich die Düs­sel­dor­fer Air­port City als Zukunfts­stand­ort, der Wirt­schaft, Umwelt und Lebens­qua­li­tät in Ein­klang bringt – ein star­kes Signal für die Region und weit dar­über hinaus.

Werbung

Ein­fach auf der Star­seite anmelden !