v.l.n.r.: Dr. med. Britta Kuehlmann (Plastisch-ästhetische Chirurgin, Wissenschaftlerin &Unternehmerin), Philipp Heise (Galderma Business Unit Head Cx), Dr. André T. Nemat (Thoraxchirurgie, Lungenspezialist & KI-Medienexperte), Stefanie Kemp (Vorstandsmitglied Sana Kliniken AG), Anja Katharina Bezold (Initiatorin Ladies Talk), Michaela Rentmeister (Initiatorin Ladies Talk), Dr. med. Rossella Marafioti (Ärztliche Leitung Brustkrebsberatung >Zebra<), Jeannine Halene (CEO, Werbeagentur Rheinschurken GmbH) und Henryk Scieszka (Hotel Kö59) © Ladies Talk

v.l.n.r.: Dr. med. Britta Kuehl­mann (Plas­tisch-ästhe­ti­sche Chir­ur­gin, Wis­sen­schaft­le­rin &Unternehmerin), Phil­ipp Heise (Gal­derma Busi­ness Unit Head Cx), Dr. André T. Nemat(Thoraxchirurgie, Lun­gen­spe­zia­list & KI-Medi­en­ex­perte), Ste­fa­nie Kemp (Vor­stands­mit­glied SanaKli­ni­ken AG), Anja Katha­rina Bezold (Initia­to­rin Ladies Talk), Michaela Rent­meis­ter (Initia­torin­La­dies Talk), Dr. med. Ros­sella Mara­fioti (Ärzt­li­che Lei­tung Brust­krebs­be­ra­tung Zebra),Jeannine Halene (CEO, Wer­be­agen­tur Rhein­schur­ken GmbH) und Hen­ryk Sci­eszka (Hotel Kö59) © Ladies Talk

 

Der „Ladies Talk“ hat sich als feste Größe im Düs­sel­dor­fer Ver­an­stal­tungs­ka­len­der eta­bliert. Am Diens­tag­abend fand im Hotel Kö59 die elfte Aus­gabe des Netz­werk­for­mats für Ent­schei­de­rin­nen statt. Rund 120 gela­dene Gäste aus Medi­zin, Wirt­schaft und Poli­tik kamen zusam­men, um über aktu­elle Ent­wick­lun­gen und Zukunfts­fra­gen der Gesund­heits­bran­che zu sprechen.

Seit der Grün­dung im Jahr 2022 durch Anja Katha­rina Bezold und Michaela Rent­meis­ter hat sich der Ladies Talk zu einer Platt­form für Aus­tausch und Ver­net­zung auf hohem Niveau ent­wi­ckelt. Düs­sel­dorfs Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler hat inzwi­schen dau­er­haft die Schirm­herr­schaft über­nom­men. Neuer Haupt­spon­sor ist der Der­ma­to­lo­gie-Kon­zern Gal­derma. „Als füh­ren­des Der­ma­to­lo­gie-Unter­neh­men freut es uns außer­or­dent­lich, die­ses moderne For­mat zu unter­stüt­zen“, sagte Phil­ipp Heise, Busi­ness Unit Head Con­su­mer Care bei Galderma.

Unter der Mode­ra­tion von Jean­nine Halene, CEO der Düs­sel­dor­fer Agen­tur Rhein­schur­ken, stan­den drei The­men­blö­cke im Mit­tel­punkt: die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung in Düs­sel­dorf, der Ein­satz von künst­li­cher Intel­li­genz in der Medi­zin sowie Frauengesundheit.

Beson­ders inten­siv wurde über die Chan­cen und Risi­ken von KI im Gesund­heits­we­sen dis­ku­tiert. Zwi­schen Ste­fa­nie Kemp (Sana Kli­ni­ken AG) und Dr. André T. Nemat (Lun­gen­spe­zia­list und KI-Experte) ent­wi­ckelte sich eine leb­hafte Debatte über Daten­schutz, Ver­ant­wor­tung und den Nut­zen neuer Tech­no­lo­gien für Pati­en­tin­nen und Patienten.

Auch emo­tio­nale The­men fan­den Gehör. Dr. Ros­sella Mara­fioti sprach über die Bedeu­tung frü­her Auf­klä­rung bei Brust­krebs, Dr. Britta Kuehl­mann über den offe­nen Umgang mit Hor­mon­ver­än­de­run­gen und Hor­mon­er­satz­the­ra­pie. Ein wei­te­rer Schwer­punkt war die soge­nannte Gen­der Health Gap – die Unter­schiede in der medi­zi­ni­schen Behand­lung von Frauen und Män­nern – und wie digi­tale Tech­no­lo­gien hel­fen könn­ten, bestehende Wis­sens­lü­cken zu schließen.

Der Abend zeigte ein­mal mehr, wie stark Düs­sel­dorf als Medi­zin­stand­ort auf­ge­stellt ist. Gleich­zei­tig wurde deut­lich, dass viele struk­tu­relle Ent­schei­dun­gen wei­ter­hin auf Bun­des­ebene getrof­fen werden.

Neben der Stadt Düs­sel­dorf und Gal­derma unter­stüt­zen auch das Hotel Kö59 und die Wer­be­agen­tur Rhein­schur­ken das Netz­werk­for­mat, das Inspi­ra­tion, fach­li­chen Aus­tausch und neue Per­spek­ti­ven mit­ein­an­der verbindet.

Werbung

Ein­fach auf der Star­seite anmelden !