
Beigeordneter Jochen Kral eröffnete die Ausstellung ““Klimaanpassung am Fluss”” im Foyer der Stadtsparkasse Düsseldorf. © Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
In der Stadtsparkasse Düsseldorf ist derzeit die Ausstellung „Klimaanpassung am Fluss“ zu sehen. 20 Fotos dokumentieren die Renaturierung von Gewässern in Düsseldorf und im französischen Toulouse. Die Schau wurde am Freitag, 10. Oktober, von Jochen Kral, Dezernent für Mobilität und Umwelt, sowie Dr. Stefan Dahm, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Düsseldorf, eröffnet.
Die Ausstellung ist Teil des EU-geförderten Projekts „LIFE Green Heart“, das beide Partnerstädte seit 2020 verbindet. Bereits 2021 fand ein erster Fotowettbewerb statt, 2025 folgte nun die zweite Auflage. Auf 14 großformatigen Tafeln zeigen die Bilder die Veränderungen an den gleichen Orten – vom ehemals kanalisierten Bach bis zum naturnah gestalteten Flussabschnitt.
Im Düsseldorfer Wettbewerb standen Motive der Südlichen Düssel im Mittelpunkt. Die Fotos beleuchten, wie sich Pflanzenwelt, Artenvielfalt und Landschaft nach der Renaturierung entwickelt haben. „Die Bilder zeigen eindrucksvoll, wie Gewässerrenaturierung zur Klimaanpassung beiträgt – durch Kühlung, Hochwasserschutz und mehr Biodiversität“, betonte Kral. Düsseldorf verfüge inzwischen über 33,5 Kilometer naturnah ausgebaute Gewässerstrecken.
Auch in Toulouse wird die Umgestaltung vorangetrieben: Auf der Île du Ramier entsteht auf ehemaligen Parkplatz- und Straßenflächen ein großer Park – eine grüne Lunge und künftige „Kühlinsel“ für die Stadt.
Dr. Dahm unterstrich die Bedeutung der Ausstellung für den gesellschaftlichen Dialog: „Die Fotos zeigen, dass wir unser Umfeld positiv verändern können. Jede und jeder kann dazu beitragen.“
Die Ausstellung ist bis 30. November 2025 im Foyer der Stadtsparkasse Düsseldorf, Berliner Allee 33, täglich von 9 bis 20 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei. Ab 12. Januar 2026 wandert sie in die Zentralbibliothek am Konrad-Adenauer-Platz und wird zusätzlich als digitale Galerie auf der städtischen Website gezeigt.
Interessierte Einrichtungen können die Ausstellung ab März 2026 kostenlos übernehmen (Kontakt: klimaanpassung@duesseldorf.de