
Archivbild der illuminierten Nordfriedhof aus dem Jahre 2024 © LB / Olaf Oidtmann
Die Landeshauptstadt Düsseldorf lädt zu Allerheiligen am Samstag, 1. November 2025, auf den illuminierten Nordfriedhof ein. Die Lindenallee am Haupteingang des Friedhofs, die Kapelle und ausgewählte Grabmale werden in verschiedenen Farben angestrahlt. Die Beleuchtung sorgt auf dem größten Friedhof Düsseldorfs für eine ganz besondere Atmosphäre. Darüber hinaus gibt es ein Veranstaltungsprogramm, bei dem die Besucherinnen und Besucher den Friedhof als Kulturstätte und Ort der Natur in der Stadt erleben können.
Programm von 13 bis 20 Uhr
Das Programm beginnt um 13 Uhr mit einer ökumenischen Andacht und einem Orgelkonzert in der Kapelle. Ab 14 Uhr singt der Gospelchor “JonaSingers” unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Susanne Hiekel und Pfarrer Daniel Kaufmann. Ab 15 Uhr können Kinder den Friedhof entdecken. Es gibt eine Schnitzeljagd und Überraschungen. Um 16 Uhr gibt es ein Folk- und Jazz-Konzert mit Ina Hagenau. Um 17.15 Uhr beginnt die Illuminierung des Eingangsbereiches und der Kapelle (bis 22 Uhr) sowie ausgesuchter Grabmale (bis 20.30 Uhr). Ab 17.30 Uhr starten Taschenlampenführungen in Gruppen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen dabei über den historischen Teil des Friedhofs und erfahren mehr über kunstvoll gestaltete Grabstätten und berühmte Persönlichkeiten. Interessierte werden gebeten, eine Taschenlampe mitzubringen.
Das sollten Besucher beachten: Für die Taschenlampenführung ist eine Anmeldung erforderlich unter https://login.vr-ticket.de/lhd-gartenamt/allerheiligen-nordfriedhof/
Parallel bietet die Kapelle einen Raum für Stille und Gebet. Zum Abschluss der Veranstaltung gibt es um 20 Uhr den Abendsegen in der Kapelle. Parallel zum Unterhaltungsprogramm präsentieren sich neben der Stadt die Düsseldorfer Bestattungsunternehmen und Friedhofsgewerbe wie Steinmetze, Gärtnereien und Floristen an Infoständen im Eingangsbereich. Das Informations- und Beratungsangebot rund um Friedhofs- und Bestattungsthemen steht von 11 bis 18 Uhr zur Verfügung. Parallel wird ein Begleitdienst zum Grab angeboten. Es gibt ein nostalgisches Coffee-Bike, bei dem die Besucherinnen und Besucher heiße Getränke kaufen und miteinander ins Gespräch kommen können.
Veranstaltung wieder im altbekannten Format
Bereits seit 2014 gehört die Friedhofsveranstaltung an Allerheiligen zum festen Programm in der Stadt. Die Lichtinstallation hebt die landschaftsarchitektonische Gestaltung des Friedhofs hervor und betont seine kulturhistorische Bedeutung. In der 140-jährigen Geschichte haben auf dem Nordfriedhof verschiedene Friedhofs- und Grabmalgestaltungen Ausdruck gefunden, namhafte Bildhauer aus dem In- und Ausland haben sich dort verewigt. Grabmalkunst vergangener Jahrzehnte steht neben modernen Gestaltungselementen. Zu Allerheiligen werden sie auf besondere Art und Weise in Szene gesetzt. Unterstützt wird die Veranstaltung aus privaten und gewerblichen Spenden.
Anreise
Die Stadt empfiehlt aufgrund der sehr begrenzten Parkmöglichkeiten vor Ort die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.