Wenn in Bilk die Laternen leuchten und der Reiter seinen Mantel teilt, wird spürbar, worum es beim Martinsfest wirklich geht: um Menschlichkeit, Wärme und das Miteinander. Die Martinsfreunde Bilk e.V. laden auch in diesem Jahr dazu ein, gemeinsam zu feiern und ein Zeichen für Mitgefühl zu setzen.
Martinslampenausstellung im Forum der Bilker Kirche
Am Samstag, 8. November (11–18 Uhr), und Sonntag, 9. November (12–18 Uhr), verwandelt sich das Forum der Bilker Kirche (Neusser Straße 88) in ein buntes Lichtermeer. Rund 500 selbstgebastelte Laternen von Kindern, Jugendlichen und Seniorinnen und Senioren werden dort präsentiert – fantasievoll gestaltet und stimmungsvoll illuminiert.
Bei Kaffee, Kuchen und kalten Getränken können Besucherinnen und Besucher ins Gespräch kommen und sich auf das Martinsfest einstimmen.
Offenes Martinslieder-Singen
Am Samstag von 14:30 bis 15:30 Uhr sind alle zum gemeinsamen Singen eingeladen – mit oder ohne Anmeldung, mit Kindern, Eltern oder Großeltern.
Bilker Martinszug am 10. November
Höhepunkt des Festes ist der traditionelle Martinszug am Montag, 10. November. Die Aufstellung beginnt ab 17:00 Uhr am Siegplatz, der Zug startet um 17:30 Uhr. Der Weg führt über Wupperstraße, Gladbacher Straße, Neusser Straße und Lorettostraße bis zum Sankt-Martin-Platz.
Dort endet der Zug mit Musik, Lichtern und der Mantelteilung – ein bewegender Moment der Gemeinschaft, der die Botschaft des Teilens lebendig werden lässt.
 
					
 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					

