Die Galerie ANNA LAUDEL Düsseldorf präsentiert erstmals parallel zwei eigenständige Einzelausstellungen in ihren Räumen auf der Mühlenstraße 1. Gezeigt werden Arbeiten der international renommierten Berliner Künstlerin Elvira Bach unter dem Titel „HAPPY HOUR“ sowie Werke des aufstrebenden Künstlers Noah Becker mit der Ausstellung „ManChild“.
Zur Eröffnung am Donnerstagabend war Noah Becker persönlich anwesend. Seine Schau „ManChild“ widmet sich dem Spannungsfeld zwischen öffentlicher Wahrnehmung, gesellschaftlichen Erwartungen und der Suche nach innerer Authentizität. Die Ausstellung zeigt großformatige, farbintensive Gemälde auf Leinwand, Teppich und Karton, in denen Becker die Themen Identität, Selbstbestimmung und emotionale Balance künstlerisch verhandelt.
Noah Becker, 1994 in München geboren und heute in Berlin lebend, ist für seine expressiven, abstrakten Arbeiten bekannt, die als visuelle Landkarten von Emotionen, Erinnerungen und Erfahrungen fungieren. Mit Öl, Kreide, Spray Paint und Acryl erschafft er komplexe Kompositionen, in denen sich persönliche Introspektion und gesellschaftskritische Reflexion begegnen.
Ein zentrales Werk seiner jüngeren Schaffensphase entstand im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt. In einer sechsstündigen Performance thematisierte Becker darin die körperliche und emotionale Belastung durch Rassismus; der kreative Prozess wurde filmisch dokumentiert.
Beckers Arbeiten wurden bereits international ausgestellt, unter anderem in Berlin, Düsseldorf, New York, Los Angeles, Madrid, Miami und Salzburg.
Beide Ausstellungen – Elvira Bachs „HAPPY HOUR“ und Noah Beckers „ManChild“ – sind vom 31. Oktober bis 28. November 2025 während der regulären Öffnungszeiten sowie nach Vereinbarung in der Galerie ANNA LAUDEL Düsseldorf zu sehen.
 
					 
					
				 
					
				 
					
				 
					
				 
					
				 
					
				
 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					

