Die Königsallee erstrahlt wieder im festlichen Glanz: Am Dienstagabend wurde der beliebte Lichterdom offiziell eingeschaltet – und damit die Vorweihnachtszeit in Düsseldorf eingeläutet. Mit einem gemeinsamen Druck auf den roten Knopf ließen Philippi Greiner (12) und Amalia Papadopoulou (6) das funkelnde Lichtermeer erstrahlen.
3.500 Lichter über dem Kö-Graben
Der Lichterdom auf der Brücke Kö/Benrather Straße ist seit 2016 ein fester Bestandteil der Düsseldorfer Adventsbeleuchtung. Die eindrucksvolle Konstruktion aus rund 3.500 LED-Lichtern überspannt den Kö-Graben und sorgt für ein stimmungsvolles Schauspiel – besonders, wenn sich die Lichter im Wasser spiegeln.
Ab sofort leuchtet der Lichterdom täglich von 16.30 Uhr bis 23.00 Uhr und verwandelt die Königsallee in einen glitzernden Treffpunkt für Spaziergängerinnen und Spaziergänger, Fotografen und Weihnachtsfans.
Neues Highlight: Winterdorf auf der Kö
In diesem Jahr bekommt die Kö ein weiteres Highlight: Ab dem 20. November öffnet erstmals das neue Winterdorf „The Winter Village“. Zwischen funkelnden Lichtern, stilvollen Hütten und winterlicher Musik entsteht eine elegante Atmosphäre, die zum Bummeln, Genießen und Verweilen einlädt.
Düsseldorfer Weihnachtsmärkte starten bald
Auch die übrigen Weihnachtsmärkte der Stadt stehen in den Startlöchern. Insgesamt sieben Themenmärkte werden ab dem 20. November bis zum 30. Dezember die Innenstadt in ein festliches Lichtermeer verwandeln – darunter der traditionelle Markt am Rathaus und der Märchenmarkt auf dem Schadowplatz.






