Hohe Ehrung im Rahmen des 18. Internationalen Jujitsu-Lehrgangs in Düsseldorf (v.l.): Kalla Bergers, Trainer und Gründungsmitglied des Sakura Dojo, der japanische Generalkonsul Yoshitaka Tsunoda und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, der mit der Ehrenmitgliedschaft der Europäischen Jujitsu Union ausgezeichnet wurde. © Screenshot Landeshauptstadt Düsseldorf

Hohe Ehrung im Rah­men des 18. Inter­na­tio­na­len Juji­tsu-Lehr­gangs in Düs­sel­dorf (v.l.): Kalla Ber­gers, Trai­ner und Grün­dungs­mit­glied des Sakura Dojo, der japa­ni­sche Gene­ral­kon­sul Yoshit­aka Tsu­n­oda und Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche, der mit der Ehren­mit­glied­schaft der Euro­päi­schen Juji­tsu Union aus­ge­zeich­net wurde. © Screen­shot Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf

 

Hohe Aus­zeich­nung im Rah­men des 18. Inter­na­tio­na­len Juji­tsu-Lehr­gangs in Düsseldorf

Die Sport­stadt Düs­sel­dorf war erneut Gast­ge­ber eines beson­de­ren Tref­fens der euro­päi­schen Juji­tsu-Szene. Zum 18. Inter­na­tio­na­len Juji­tsu-Lehr­gang der Euro­päi­schen Juji­tsu Union (EJJU) reis­ten erneut zahl­rei­che Sport­le­rin­nen und Sport­ler aus EU-Mit­glieds­staa­ten an, um gemein­sam zu trai­nie­ren, Erfah­run­gen aus­zu­tau­schen und die Werte des Budo zu pfle­gen. Orga­ni­siert wurde die tra­di­ti­ons­rei­che Ver­an­stal­tung vom Sakura Dojo der Betriebs­sport­ge­mein­schaft der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf, das seit vie­len Jah­ren eng mit der EJJU zusammenarbeitet.

Einen beson­de­ren Akzent erhielt der Lehr­gang durch die Aus­zeich­nung von Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche. Als lang­jäh­ri­ger Schirm­herr des Events und ver­läss­li­cher Unter­stüt­zer der Euro­päi­schen Juji­tsu Union wurde er im Rah­men der Ver­an­stal­tung zum Ehren­mit­glied der EJJU ernannt. Die Ehrung erfolgte durch Kalla Ber­gers, Trai­ner und Grün­dungs­mit­glied des Sakura Dojo, gemein­sam mit dem EJJU-Prä­si­den­ten Char­lie Lenz und Gene­ral­se­kre­tär Dr. Franz Knafl. Mit der Aus­zeich­nung wür­digte der Ver­band Hintz­sches lang­jäh­ri­ges Enga­ge­ment für den Sport und seine beson­dere Ver­bun­den­heit mit der Jujitsu-Gemeinschaft.

„Die Aus­zeich­nung war eine tolle Über­ra­schung und eine große Ehre. Ich würde mir wün­schen, dass mehr Men­schen nach dem Kern­ge­dan­ken des Juji­tsu, der nach­ge­ben­den Kampf­kunst, die durch Stär­kung des Cha­rak­ters Wege zur fried­li­chen Lösung von Kon­flik­ten anbie­tet, leben und han­deln“, erklärte Burk­hard Hintzsche im Rah­men der Ehrung.

Bereits zur offi­zi­el­len Eröff­nung in der Sport­halle der Alfred-Herr­hau­sen-Schule an der Venn­hau­ser Allee hat­ten der japa­ni­sche Gene­ral­kon­sul Yoshit­aka Tsu­n­oda sowie Stadt­di­rek­tor und Sport­de­zer­nent Hintzsche ihre Gruß­worte an die Teil­neh­men­den gerich­tet. Beide hoben die ver­bin­dende Kraft des Sports her­vor, der Men­schen über Lan­des­gren­zen hin­weg zusam­men­bringt und zen­trale Werte wie Dis­zi­plin, Respekt und gegen­sei­tige Ach­tung fördert.

Der 18. Inter­na­tio­nale Juji­tsu-Lehr­gang bestä­tigte damit erneut die Bedeu­tung Düs­sel­dorfs als sport­li­ches Zen­trum und unter­strich zugleich die enge inter­na­tio­nale Ver­net­zung der Jujitsu-Community.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !