
Hohe Ehrung im Rahmen des 18. Internationalen Jujitsu-Lehrgangs in Düsseldorf (v.l.): Kalla Bergers, Trainer und Gründungsmitglied des Sakura Dojo, der japanische Generalkonsul Yoshitaka Tsunoda und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, der mit der Ehrenmitgliedschaft der Europäischen Jujitsu Union ausgezeichnet wurde. © Screenshot Landeshauptstadt Düsseldorf
Hohe Auszeichnung im Rahmen des 18. Internationalen Jujitsu-Lehrgangs in Düsseldorf
Die Sportstadt Düsseldorf war erneut Gastgeber eines besonderen Treffens der europäischen Jujitsu-Szene. Zum 18. Internationalen Jujitsu-Lehrgang der Europäischen Jujitsu Union (EJJU) reisten erneut zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus EU-Mitgliedsstaaten an, um gemeinsam zu trainieren, Erfahrungen auszutauschen und die Werte des Budo zu pflegen. Organisiert wurde die traditionsreiche Veranstaltung vom Sakura Dojo der Betriebssportgemeinschaft der Landeshauptstadt Düsseldorf, das seit vielen Jahren eng mit der EJJU zusammenarbeitet.
Einen besonderen Akzent erhielt der Lehrgang durch die Auszeichnung von Stadtdirektor Burkhard Hintzsche. Als langjähriger Schirmherr des Events und verlässlicher Unterstützer der Europäischen Jujitsu Union wurde er im Rahmen der Veranstaltung zum Ehrenmitglied der EJJU ernannt. Die Ehrung erfolgte durch Kalla Bergers, Trainer und Gründungsmitglied des Sakura Dojo, gemeinsam mit dem EJJU-Präsidenten Charlie Lenz und Generalsekretär Dr. Franz Knafl. Mit der Auszeichnung würdigte der Verband Hintzsches langjähriges Engagement für den Sport und seine besondere Verbundenheit mit der Jujitsu-Gemeinschaft.
„Die Auszeichnung war eine tolle Überraschung und eine große Ehre. Ich würde mir wünschen, dass mehr Menschen nach dem Kerngedanken des Jujitsu, der nachgebenden Kampfkunst, die durch Stärkung des Charakters Wege zur friedlichen Lösung von Konflikten anbietet, leben und handeln“, erklärte Burkhard Hintzsche im Rahmen der Ehrung.
Bereits zur offiziellen Eröffnung in der Sporthalle der Alfred-Herrhausen-Schule an der Vennhauser Allee hatten der japanische Generalkonsul Yoshitaka Tsunoda sowie Stadtdirektor und Sportdezernent Hintzsche ihre Grußworte an die Teilnehmenden gerichtet. Beide hoben die verbindende Kraft des Sports hervor, der Menschen über Landesgrenzen hinweg zusammenbringt und zentrale Werte wie Disziplin, Respekt und gegenseitige Achtung fördert.
Der 18. Internationale Jujitsu-Lehrgang bestätigte damit erneut die Bedeutung Düsseldorfs als sportliches Zentrum und unterstrich zugleich die enge internationale Vernetzung der Jujitsu-Community.



